Mittwoch, 24. Oktober 2012

Justin Smith verlässt die Neuwieder Bären - Lörsch bleibt auf der Trainerbank

Zwei Personalentscheidungen wurden bei den Bären aus Neuwied getroffen: Arno Lörsch bleibt vorerst verantwortlicher Trainer und der Kanadier Justin Smith gehört nicht mehr zum Kader des Oberliga-Aufsteigers.

Der Abgang von Smith stand schon seit Anfang der Woche fest. "Wir hatten ihm bereits mitgeteilt, dass wir die vertragliche Option, zum Jahresende die Zusammenarbeit zu beenden, ziehen werden", so der EHC-Vorsitzende Wolfgang Schneider. Smith bat daraufhin den Verein darum, ein Angebot aus Ungarn annehmen zu dürfen. Bei diesem Team hat ein kanadischer Trainer die Verantwortung, die Sprache auf dem Eis ist überwiegend englisch. Schneider: "Die Sprachbarriere war sicherlich auch ein Grund, warum er bei uns nicht zu 100 Prozent seine Leistung im Spiel bringen konnte. Justin ist ein super Typ, aber er konnte die positiven Trainingseindrücke leider nie im Spiel umsetzen."

Auch die Frage nach einem möglichen neuen Trainer wurde vorerst geklärt. Lörsch hatte angekündigt, übergangsweise die Verantwortung für die Mannschaft zu übernehmen, bis ein Nachfolger für Bernd Arnold gefunden sei. "Es gibt auch interessante und interessierte Trainer, die gerne nach Neuwied kommen würden", sagt der EHC-Vorsitzende. "Allerdings haben wir uns aufgrund der aktuellen Lage dazu entschieden, hier vorerst keine Neuverpflichtung anzustreben. Arno Lörsch und das Team arbeiten sehr gut zusammen, die Chemie in der Mannschaft stimmt. Das Team präsentiert sich engagiert, motiviert und kämpferisch. Würden wir jetzt einen neuen Trainer verpflichten, würde uns dies obendrein finanziell der Möglichkeit berauben, noch einmal auf dem Spielermarkt zuschlagen zu können, sobald sich hier eine interessante Möglichkeit ergibt."

Diese Option will man sich jedoch offen halten, zumal Stefan Kaltenborn nun definitiv bis Jahresende ausfallen wird - der Stürmer muss sich einer Operation unterziehen. "Wir denken auch über die Neubesetzung der Kontingentstelle nach und führen Gespräche, aber auch hier werden wir nichts überstürzen", unterstreicht Schneider.

Tom Neumann


Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.