Anzeige
Montag, 26. November 2012

2,4 Millionen Euro fehlen: Überlebenskampf der DEG geht in nächste Runde

Wohin führt der Weg der DEG?
Foto: City-Press

Der Überlebenskampf der Düsseldorfer EG geht in eine neue Runde. Nachdem der Verbleib des Traditionsclubs in der DEL zu Beginn dieses Jahres nach dem Ausstieg von Namenssponsor Metro nur durch eine Rettungsaktion gesichert werden konnte, fehlen den Rheinländern für einen ausreichenden Etat für die Saison 2013/14 derzeit noch 2,4 Millionen Euro. Das gab die DEG am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.

Zentraler Grund für die vom Club selbst erneut als "dramatisch" bezeichnete Situation seien das Fehlen mittelfristiger Finanzierungszusagen. Für die laufende Saison waren Beträge von 1,2 Millionen Euro lediglich einmalig zugesagt. "Viele potenzielle Partner haben in der Vergangenheit grundsätzliches Interesse signalisiert, wenn die DEG ihr Düsseldorfer Herz wiederentdeckt. Nach unserer Neuausrichtung appelliere ich nun an diese Personen und Unternehmen, uns auf diesem Weg auch tatsächlich zu unterstützen", sagte Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp. Zwei konkrete große Abschlüsse hätten zuletzt kurz vor der Unterzeichnung gestanden, seien letztlich jedoch nicht zustande gekommen.

Zudem will sich die DEG interessierten Investoren gegenüber für eine Beteiligung am Eigenkapital der Gesellschaft öffnen. Schmellenkamp: "Interessierte Partner können Anteile an der GmbH erwerben. Dadurch erhalten sie auch die Möglichkeit, die Zukunft der DEG aktiv mit zu gestalten. Durch neue Anteilseigner fließt neues Kapital in die DEG."

Trotz der unsicheren Zukunft kündigte der Club an, Spielern des derzeitigen Kaders Vertragsangebote über diese Saison hinaus zu machen. Mit 23 Punkten aus 23 Spielen belegt die DEG, die in den kommenden vier bis sechs Wochen auf Verteidiger-Routinier Marian Bazany wegen eines Innenbandeinriss im Knie verzichten muss, aktuell den vorletzten Platz in der Tabelle. Der Abstand auf einen Play-off-Platz beträgt bereits neun Zähler.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • vor 4 Stunden
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • vor 8 Stunden
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
  • vor 9 Stunden
  • Nach über 400 DEL2-Spielen für Bremerhaven, Ravensburg und Landshut heuert der 37-jährige Stürmer David Zucker beim Bayernligisten EV Dingolfing Isar Rats an.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt kooperiert künftig mit Oberligist Bayreuth. „Beide Vereine sind bestrebt, sich gegenseitig in der Spielerentwicklung zu unterstützen. Wir haben uns für die kommende Saison zu einer festen Zusammenarbeit verpflichtet“, so Tigers-Coach Larry Suarez.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.