Anzeige
Donnerstag, 6. Dezember 2012

Bizarre 60 Minuten: NHL lehnt Angebot der NHLPA erneut ab

Foto: imago

Hoffen, Bangen und am Ende traurige Gesichter bei den NHL-Fans. Kurz vor 1.30 Uhr deutscher Zeit kam am Freitagmorgen die Nachricht, dass die NHL das jüngste Angebot der NHLPA als unakzeptabel abgelehnt hatte.

Zuvor hatten beide Seiten ohne Gary Bettman und ohne einen Eigner nur rund eine Stunde getagt, was als negatives Zeichen gewertet worden war. Das war zwischen 0 Uhr und 0.30 Uhr.

Als Gewerkschaftsboss Donald Fehr dann aber vor die Presse trat und sagte, das Angebot werde zur Einigung führen, war der Optimismus wieder groß - so groß wie nie zuvor. Es war 1 Uhr morgens. Laut Fehr hatten sich die Spieler signifikant in Richtung Liga bewegt. "Es liegt eine Einigung bei den finanziellen Dingen vor. Dieses Angebot wird zu einer Einigung führen", sagte er.

Die Ereignisse von Donnerstagnacht zum Nachlesen (63 Einträge)

 


Doch Gary Bettman, der die Verhandlungen in dieser Woche als "persönliche Achterbahnfahrt" bezeichnete, sagte nur wenig später, die NHLPA sei von falschen Voraussetzungen ausgegangen. "Wir haben ihnen gesagt, dass drei Dinge für uns unverrückbar sind. Da gab es keine Verhandlungen, sondern nur Ja oder Nein."

Deputy Commissioner Bill Daly sagte, man werde nicht von einem Tarifvertrag über zehn Jahre und einer Maximallänge von Verträgen über fünf Jahre abrücken (sieben für eigene Free Agents).

Daly hatte Steve Fehr schon kurz nach Donald Fehrs Presseauftritt eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen und das Angebot der NHLPA als "inakzeptabel" bezeichnet. Die NHLPA hatte einen Rahmentarifvertrag über acht Jahre vorgeschlagen.

"Alles, was wir diese Woche angeboten haben, ist nun vom Tisch", fuhr Bettman fort. Dazu gehöre auch das "make whole"-Angebot, mit dem ausgefallene Gehaltszahlungen finanziert werden sollten. "Die Eigner haben rund 100 Millionen draufgepackt."

"Ich höre immer von dem magischen Datum. Mein magisches Datum war der 11. Oktober, wenn wir die Saison hätten beginnen sollen. Wir gelangen an einen Punkt, an dem wir eine harte Entscheidung treffen müssen." Ein Datum für eine Saisonabsage sei aber noch nicht getroffen - auch intern nicht.

"Die Gewerkschaft weiß, wo sie uns findet", sagte Bettman. Nach rund 45 Minuten beendete er um 2:20 Uhr die Pressekonferenz. "Wenn wir den falschen Deal machen, sind noch mehr Franchises in Gefahr."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.