Anzeige
Freitag, 14. Dezember 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 90: Barack Obama ermahnt NHL und NHLPA erneut

US-Präsident Barack Obama (Mitte)
Foto: imago

Auch nach dem zweiten Tag, an dem NHL und NHLPA Gespräche mit einem staatlichen Vermitteler führten, gibt es keine Fortschritte im Hinblick auf einen neuen Rahmentarifvertrag zu vermelden. Der einzige Unterschied im Vergleich zum Mittwoch: Beide Seiten sprachen auch gemeinsam miteinander, die Liga wurde dabei von Berater Bob Batterman vertreten. Gary Bettman und Bill Daly waren nicht bei dem Meeting.

"Wir arbeiten immer noch an einigen Dingen, so wie wir das immer tun", sagte Steve Feher von der NHLPA. "Es ist gut, dass wir miteinander reden. Das ist besser als wenn wir nicht miteinander reden würden." Auch Donald Fehr war teilweise bei den Gesprächen mit dabei. Für den Freitag sind keine Gespräche geplant. Es soll aber möglicherweise Telefonkontakt zwischen Daly und Steve Fehr geben. Beide Seiten sind offenbar immer noch nicht bereit, von ihren Standpunkten abzuweichen.

Das Lockout-Tagebuch (90 Einträge)

 

Daher schaltete sich auch US-Präsident Barack Obama noch einmal ein. In einem Interview am Donnerstag mit dem TV-Sender WCCO-TV in Minneapolis forderte er beide Seiten auf, eine schnelle Einigung herbeizuführen und den Streit nicht auf dem Rücken der Fans auszutragen: "Meine Botschaft an Eigner und Spieler lautet: Ihr verdient eine Menge Geld und ihr verdient dieses Geld, weil ihr Fans habt. Also behandelt diese Fans richtig. Ich sollte mich nicht in einen Kampf zwischen reichen Spielern und noch reicheren Eignern einmischen müssen. Sie sollten das selbst geregelt bekommen. Und sie sollten daran denken, wer ihnen das ganze Geld in ihre Taschen wirtschaftet."

Nach Meinung von Experten haben beide Seite noch rund drei Wochen, um eine Einigung zu erzielen. Bettman hatte angekündigt, nicht weniger als 48 Saisonspiele austragen zu wollen. Dafür müsste die Saison um den 15. Januar beginnen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
  • vor 17 Stunden
  • Drittes Spiel, dritte Niederlage beim Hlinka Gretzky Cup für die deutsche U18-Nationalmannschaft: Gegen das Team USA unterliegt die DEB-Auswahl mit 1:8. Den Treffer für das deutsche Team erzielte Jack Peterka (53.). Am Freitag kommt es dann zum abschließenden Platzierungsspiel.
  • vor 20 Stunden
  • Nord-Oberligist Leizpig stattet Stürmer Valentin Klos und Defender Paul Reiner mit Tryout-Verträgen aus. Klos war zuletzt inaktiv, Reiner stand in der Oberliga Süd für die onesto Tigers Bayreuth auf dem Eis (48 Spiele, fünf Tore, vier Vorlagen).
  • gestern
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) setzen die Kooperation mit den EV Lindau Islanders (Oberliga Süd) auch in der Saison 2025/26 fort.
  • gestern
  • Die deutsche U18-Nationalmanschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Hlinka-Gretzky-Cup verloren. Die Slowakei erzielte 72 Sekunden vor Schluss das entscheidende 1:0. Das dritte Turnierspiel gegen die USA beginnt bereits am Mittwoch um 15.30 Uhr.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.