Anzeige
Mittwoch, 2. Januar 2013

Lockout-Tagebuch, Teil 110: Spieler stimmen gegen Auflösung

Donald Fehr und Gary Bettman.
Fotos: imago

Am frühen Donnerstagmorgen sind in New York die Verhandlungen zwischen NHL und NHLPA zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft hat sich laut NHL-Commissioner Gary Bettman gegen eine Auflösung entschieden - laut den Experten ein gutes Zeichen, dass beide Seiten wieder näher an einer Einigung sind.

"Wir haben heute lang miteinander gesprochen - intern und auch im Beisein des Schlichters Scot L. Beckenbaugh", sagte ein müde wirkender Gary Bettman, als er gegen 7.15 Uhr deutscher Zeit vor die Presse trat. "Wir werden um 16 Uhr weiter reden. Es gibt Fortschritte, aber wir liegen bei einigen Punkten noch auseinander. So lang der Prozess aber weitergeht, bin ich hoffnungsvoll." Rund 15 Stunden haben die Verhandlungen, Gespräche und Telefonkonferenzen am Mittwoch insgesamt gedauert.

Die Entwicklungen bei den Verhandlungen zum Nachlesen (58 Einträge)

 

Donald Fehr wollte ebenfalls keine Details über die Streitpunkte bekannt geben, bestätigte aber die Fortsetzung der Verhandlungen am Donnerstag und zeigte sich metaphorisch: "Wenn man einen Fluss überqueren muss, muss man entweder eine Brücke bauen oder etwas anderes unternehmen." Auch er bestätigte aber Fortschritte bei einigen Punkten und Differenzen bei anderen.

Er sagte, die Spieler würden sich weiterhin alle rechtlichen Optionen offen lassen. Wie die Experten von TSN berichten, bedeutet dies, dass die Spieler erneut über eine Auflösungsberechtigung abstimmen würden. Bettman sagte, das Wort "Disclaimer" sei vonseiten der NHLPA noch nie gefallen.

Wie die Canadian Press berichtet, soll der Salary Cap für 2013/14 noch nicht fixiert sein. Die NHL offeriert 60 Millionen, die Spieler verlangen 65 Millionen Dollar.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
  • gestern
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • gestern
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 3 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.