Anzeige
Sonntag, 27. Januar 2013

Kantersiege für Spitzenteams, Heilbronn gewinnt erstmals überhaupt in Landshut

Heilbronn feierte in Landshut einen 2:0-Sieg - den ersten Erfolg überhaupt bei den Cannibals.
Foto: Gerleigner

Mit Bildergalerie: Die beiden Spitzenteams in der 2. Bundesliga hielten sich am Sonntag in ihren Heimspielen schadlos. Bietigheim schlug Crimmitschau mit 9:2 und bleibt damit in der EgeTrans-Arena ungeschlagen. Schwenningen nahm gegen Rosenheim Revanche für die Pokal-Niederlage unter der Woche und gewann mit 5:0.

Crimmitschau kassierte in Bietigheim alleine im 2. Drittel 63 Strafminuten - und das wurde von den Steelers eiskalt bestraft. Alleine im Mittelabschnitt, den Bietigheim mit sage und schreibe 7:1 gewann, erzielten die Gastgeber 6 (!) Überzahltore. Am erfolgreichsten war wieder einmal der Paradeblock mit Fenton und den Rodman-Brüdern, der es alleine auf zehn Punkte brachte.

Schwenningen stellte bereits in der Anfangsphase mit zwei schnellen Treffern die Weichen auf Sieg und dominierte anschließend die Partie souverän. Dan Hacker traf doppelt für die Wild WIngs, Sinisa Martinovic gelang sein erster Shutout der Saison.

Der Spieltag im Stenogramm (5 Einträge)

 


Heilbronn hat unterdessen die Rückkehr unter die Top Acht geschafft - und das sozusagen mit einem historischen Erfolg: Denn zum ersten Mal überhaupt siegten die Falken in Landshut, am Ende hieß es 2:0 für die Gäste. Wie schon im Derby gegen Bietigheim vor zwei Tagen wurde Michael Hackert zum Matchwinner, denn er erzielte beide Tore. Alex Westlund feierte in seinem zweiten Spiel für die Falken bereits einen Shutout.

Bremerhaven nahm die Hürde bei Schlusslicht Riessersee erst in der Verlängerung. Andrew McPherson sorgte 50 Sekunden vor dem Ende der Overtime für den 2:1-Siegtreffer vor der absoluten Minuskulisse von 800 Besuchern.

Eine bittere Niederlage im Kampf um Platz acht kassierte Hannover beim 3:4 nach Penalty-Schießen gegen Ravensburg. Für die Indians war es die vierte Niederlage in Folge, dabei führten sie nach 40 Minuten noch mit 3:1. Im Penalty-Schießen trafen dann drei Schützen der Towerstars und nur Sven Gerbig doppelt für die Hannoveraner.

Der Spieltag in Bildern (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 13 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 14 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 14 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.