Anzeige
Dienstag, 29. Januar 2013

Schubser gegen Referee: Münchens Buchwieser droht längere Sperre

Nach seiner Matchstrafe vom Sonntag droht Münchens Martin Buchwieser womöglich eine längere Sperre. Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München muss seinen 3:2-Sieg vom Sonntag in Düsseldorf unter Umständen teuer bezahlen. Grund: EHC-Kapitän Martin Buchwieser hatte eine Matchstrafe erhalten, weil er beim Versuch, sich einen Gegenspieler vom Leib zu halten, den Schiedsrichter mit einem Schlag erwischt haben soll. Der Referee schickte den Nationalspieler sofort in die Kabine. Im Zusatzbericht steht: Angriff auf einen Offiziellen. Das offizielle Strafmaß bei derartigen Vergehen lautet acht bis maximal 32 Spiele Sperre. Die Verhandlung im "Fall Buchwieser" vor dem Disziplinarausschuss ist für Mittwoch angesetzt.

In der Münchner Abendzeitung erklärt DEL-Spielleiter Jörg von Ameln: "Der Schiedsrichter hat den Spieler laut seines Zusatzberichts nach Artikel 550, Paragraph F der Spielordnung mit einer Matchstrafe für einen tätlichen Angriff auf einen Offiziellen belegt. Dieses Vergehen sieht normalerweise ein Strafmaß von acht bis 32 Spielen Sperren vor."

Doch so schlimm muss es nicht kommen. Auch EHC-Manager Christian Winkler hat Hoffnung, dass die DEL Gnade walten lässt. "Es war keine Absicht von Martin, er hat den Schiedsrichter aus Versehen erwischt." Gleichzeitig erteilt der Manager seinem Kapitän in der Abendzeitung aber auch einen Rüffel. Winkler sagt: "Der Schiedsrichter ist tabu. Da ist ihm der Gaul durchgegangen, da muss er sich im Griff haben."

Der Spieler selbst darf im Vorfeld der Verhandlung öffentlich nichts sagen, hat aber selbstverständlich seine Stellungnahme bei der Liga eingereicht und sich bei dem betreffenden Schiedsrichter entschuldigt. DEL-Spielleiter Jörg von Ameln sieht den Fall realistisch, macht dem EHC Red Bull München aber auch Hoffnung. "Die Spieler dürfen die Schiedsrichter nicht berühren. Der Disziplinarausschuss kann sich je nach Fall auch auf eine niedrigere Strafe einigen", so von Ameln gegenüber der Abendzeitung.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 11 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.