Anzeige
Mittwoch, 6. Februar 2013

Neue Trophäe für den Meister der 2. Bundesliga

Der neue Meisterpokal der 2. Bundesliga
Foto: ESBG

Die Clubs der 2. Bundesliga (ESBG) kämpfen in dieser Saison nicht nur um die Deutsche Zweitliga-Meisterschaft, sondern auch um eine neue Trophäe, die der neue Meister am Ende der Playoffs erstmals in die Höhe heben darf. Damit reagiert die ESBG auf den Wunsch vieler Eishockeyfans in Deutschland, die den bisherigen Meisterpokal als nicht mehr zeitgemäß angesehen hatten.

Der Pokal für den künftigen deutschen Zweitligameister kommt aus den Händen des Rosenheimer Familienunternehmens Mauritz Pokale und ist das Highlight der neuen Auszeichnungen, die von Seiten des ESBG an die besten Spieler und Clubs der zweithöchsten deutschen Spielklasse am Ende der aktuellen Saison vergeben werden. Das Design der 64 cm großen Meistertrophäe verbindet die Vergangenheit und die Zukunft der 2. Bundesliga. Denn im Sockel der neuen Trophäe gravierten die Macher sämtliche Zweitligameister seit der Gründung der ESBG im Jahr 2002.

ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger: "Wir freuen uns sehr, mit unseren neuen Trophäen und dem imposanten Meisterpokal unseren Clubs und ihren Profis weitere Anreize für das erfolgreiche Eishockey in der 2. Bundesliga bieten zu können. Natürlich ersetzen diese Trophäen nicht den fehlenden Auf- und Abstieg, der von unseren Fans und uns selbst weiterhin herbeigesehnt wird. Doch bei allen langfristigen Zielen dürfen wir nicht die kurzfristigen Anreize vergessen, die unsere Liga für die Spieler und Fans noch interessanter machen."

Nicht nur die Eishockeyprofis dürfen sich auf den neuen Meisterpokal freuen. Die ESBG wird in den kommenden Wochen ihre neue Trophüe an den Meister-Standorten Landshut (2012), Ravensburg (2011) und Bietigheim (2009) den Fans und Sponsoren erstmals öffentlich präsentieren. Genaue Daten und weitere Standortpräsentationen werden separat bekanntgegeben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.