Anzeige
Freitag, 15. Februar 2013

Machtkampf: DEB und LEV verweigern Aufstieg in die 2. Bundesliga

Foto: Imago

UPDATE: Das Sommertheater hat nun endgültig bereits im Februar begonnen, denn DEB wie Landesverbände ließen in dieser Woche die große Bombe platzen: Nach derzeitigem Stand wird es nämlich keinen einzigen Aufsteiger aus der Oberliga in die 2. Bundesliga geben. Dies machten sowohl West-Ligenleiter Markus Schweer in einem Interview mit der Wetterauer Zeitung, wie auch DEB-Präsident Uwe Harnos in einer Rundmail an alle Zweitligisten deutlich.

"Derzeit existiert kein Kooperationsvertrag mit der ESBG, und entsprechend werden wir einem West-Verein als Meister der Oberliga keine Freigabe erteilen und somit einen Aufstieg verweigern. Das ist der heutige Stand", so Schweer gegenüber der Wetterauer Zeitung. Auch einer Relegation wird einmal mehr eine klare Absage erteilt, so dass die Playdowns in der 2. Bundesliga zur sportliche Farce werden, da es ohnehin keinen Absteiger gibt.

In seiner Rundmail unterstützt Uwe Harnos die Landesverbände ausdrücklich: "Einer Relegation zum Abschluss der Saison 2012/2013 wurde nicht zugestimmt mit den Argumenten, dass eine solche vor dem Beginn der Saison nicht abgestimmt und angesprochen wurde, es mit sich bringen würde, dass aus einer Oberliga zwei Vereine in die 2. Bundesliga aufsteigen könnten und dann die von der 2. Bundesliga ohnehin bemängelte nachhaltige Struktur der Oberliga weiter an Kraft verlieren würde und auch die rechtsverbindlichen Erklärungen zur Wahrnehmung eines Abstiegs in die Oberliga viel Spielraum lassen." Und Harnos schreibt weiter: "Die betroffenen LEV/OL-Vertreter haben lediglich deutlich gemacht, dass sie einen Aufsteiger, solange es keine vertragliche Verbindung zwischen der ESBG und den LEV gibt, die Voraussetzungen für nicht gegeben erachten. Nicht die LEV haben den Vertag zwischen ESBG/LEV/DEB gekündigt, sondern die GF der ESBG. Vereinbarungen und oder Abreden wie auch ein Austausch können nur bei bestehender vertraglicher Regelung erfolgen."

Die aufstiegswilligen Clubs der Oberliga West sind empört, so zum Beispiel Stefan Krämer, geschäftsführender Gesellschafter der Löwen Frankfurt: "Das ist kompletter Irrsinn. Wir werden im Fall der Fälle sämtliche juristischen Mittel ausschöpfen."

Geradezu wie Hohn klingt der finale Satz von Markus Schweer: "Die ESBG muss die Suppe, die sie sich selbst eingebrockt hat, auch selbst auslöffeln. Und auf unsere Hilfe sollte sie sich aufgrund des Vertrauensbruchs nicht verlassen."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.