Anzeige
Samstag, 16. Februar 2013

Düsseldorfer EG: Großer Kampf auf und neben der Eisfläche

Bei der knappen Niederlage vom Freitag in Berlin lieferte die Düsseldorfer EG dem amtierenden Meister einen großen Kampf. Foto: City-Press

Ihre Meinung interessiert uns. Der aufopferungsvolle Kampf am Freitag abend bei der unglücklichen 4:5-Niederlage in Berlin passt ins Bild: Die Düsseldorfer EG versucht aktuell sowohl auf der Eisfläche als auch abseits des sportlichen Geschehens alles, um eine Zukunft in der höchsten Liga zu gewährleisten.

Es mag zwar so sein, dass die Mannschaft von Trainer Christian Brittig jetzt ohne Druck befreit aufspielen kann, aber speziell die spielerische Leistung beim amtierenden Meister und die teilweise herrlich herausgespielten Treffer beeindruckten dann doch. Auch im Umfeld des Clubs wird alles unternommen, um das Überleben zu sichern. Und es ist inzwischen ein reiner Üblebenskampf geworden, da machen sich auch die Verantwortlichen nichts vor. Es wird inzwischen schon als "Erfolg" und als gutes Zeichen gewertet, dass der Club bei der DEL fristgerecht die geforderte Bürgschaft in Höhe von 100.000 Euro hinterlegt hat.


Mit einem Satz hat DEG-Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp am Wochenende dann aber doch überrascht. Gegenüber dem Online-Portal derwesten.de sagte er: "Die laufende Saison ist finanziell gesichert, für die Zukunft kämpfen wir tapfer." Offenbar stand lange auf des Messers Schneide, ob die DEG die laufende Spielzeit überhaupt beenden kann. Das zumindest kann man aus dieser Aussage herauslesen.

Ob es tatsächlich Grund zum Aufatmen gibt, wie hoch das in dieser Saison entstandene finanzielle Loch ist und ob es unter Umständen sogar einen neuen, großen Investor aus Osteuropa gibt, darüber könnte Elmar Schmellenkamp schon am Sonntag Auskunft geben. Vor dem Spiel gegen Ingolstadt (Spielbeginn 16.30 Uhr) hat der Geschäftsführer nämlich zu einer Pressekonferenz geladen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.