Anzeige
Donnerstag, 28. Februar 2013

Schweiz und Schweden statt USA: Programm des DEB-Team vor der WM steht nun fest

Schweden ist nun Gegner des DEB-Teams in Frankfurt.
Foto: Imago

Der Fahrplan für die deutsche Nationalmannschaft bis zur WM steht nun fest: Wie bereits berichtet entfällt das Länderspiel in Frankfurt am 30. April, da die USA absagen mussten. Stattdessen präsentiert sich die Nationalmannschaft nun am 21. April im Rahmen der Euro Hockey Challenge gegen Schweden dem Frankfurter Publikum. Sollten die Löwen Frankfurt an diesem Sonntag das fünfte Spiel des Oberliga-Finales bestreiten müssen, wird die Ligenleitung zusammen mit den Teams eine einvernehmliche Lösung finden, beispielsweise in Form einer Spielverlegung.

Bereits vor wenigen Wochen hatte das Team USA dem DEB mitgeteilt, aufgrund des verspäteten Liga-Starts in der NHL den Termin nicht einhalten zu können. Trotz intensiver Bemühungen konnte für ein Heimspiel am 30. April kein Gegner mehr gefunden werden. Stattdessen führen die sportlichen Planungen die Nationalmannschaft kurz vor der WM zu zwei Auswärtsspielen in die Schweiz nach Langenthal und Rapperswil (26./27.04.). Dies war die einzige Möglichkeit noch einen hochkarätigen Gegner zur WM-Vorbereitung zu finden. Auch die Eidgenossen mussten zwei Spiele gegen Kanada absagen.

DIE SPIELE BIS ZUR WM

Freitag, 05. April, Weißrussland gegen Deutschland (in Minsk, Euro Hockey Challenge)
Samstag, 06. April, Weißrussland gegen Deutschland (in Minsk, Euro Hockey Challenge)
Freitag, 12. April, 20.15 Uhr, Deutschland gegen Tschechien (in Regensburg, Euro Hockey Challenge)
Samstag, 13. April, 17.00 Uhr, Deutschland gegen Tschechien (in Selb, Euro Hockey Challenge)
Samstag, 20. April, 14.15 Uhr, Deutschland gegen Schweden (in Krefeld, Euro Hockey Challenge)
Sonntag, 21. April, 14.45 Uhr, Deutschland gegen Schweden (in Frankfurt, Euro Hockey Challenge)
Freitag, 26. April, 19.45 Uhr, Schweiz gegen Deutschland (in Langenthal, Freundschaftsspiel)
Samstag, 27. April, 17.45 Uhr, Schweiz gegen Deutschland (in Rapperswil, Freundschaftsspiel)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.