Anzeige
Donnerstag, 7. März 2013

Country-Legende Stompin' Tom Connors verstorben „Good Ol' Hockey Game“ ist für immer verstummt

Fotomontage Eishockey NEWS
Fotos: Wikimedia/imago

Eishockey-Kanada trägt Trauer. Denn eine Legende ist für immer verstummt. Am Mittwoch verstarb die Country-Legende Stompin' Tom Connors (77), dessen größter Hit "The Hockey Song" 40 Jahre nach seiner Entstehung auch immer noch durch deutsche Eisstadien läuft und Fans zum Mitsingen animiert. Am Tag seines Todes fand ausgerechnet das Spiel Toronto gegen Ottawa statt. Diese beiden Clubs hatten das "Good Ol' Hockey Game" berühmt gemacht.

Die Fans im Air Canada Center erhoben sich, als am Videowürfel ein Bild des Sängers eingeblendet wurde, sangen und klatschten mit. Erst 1997 war der Song richtig berühmt geworden und wurde bei Spielen der Senators gespielt. Pat Burns, Coach der Maple Leafs, wollte aber auch bei seinen Spielen das Lied hören. Von da an nahm es seinen Siegeszug durch ganz Kanada, die USA und auch nach Europa. 2008 legte der Sänger, noch einmal eine neue Version auf und trat auch bei der Verleihung der NHL Awards auf.

Kurz vor seinem Tod verfasste der patriotische Connors, der mehr als 300 Songs geschrieben haben soll, einen Brief, der nun veröffentlicht wurde. Darin dankte er all seinen Freunden und Fans. "Ohne euch hätte es keinen Stompin' Tom" gegeben. Ich hoffe, dass ich auch weiterhin ein bisschen Freude in euer Leben bringe - mit der Arbeit, die ich vollbracht habe. Nun aber muss ich die Fackel an euch alle weitergeben."

Die Spiele vom Mittwoch im Stenogramm (4 Einträge)

 

Landesweit sprachen Fans, Politiker und Sportler den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. Die NHL veröffentlichte einen Nachruf und auch Premierminister Stephen Harper verschickte eine Twitter-Nachricht mit den Worten: "Wir haben ein echtes kanadisches Original verloren. Ruhe in Frieden, Stompin' Tom Connors. Du hast das beste Spiel gespielt, das du spielen konntest." Im Tweet der NHL hieß es unter anderem: "Sein Erbe wird in allen Stadien weiterleben, wann immer sein Song gespielt wird."

Das kanadische Duell gewannen am Mittwoch die Maple Leafs mit 5:4. Auch Calgary gelang bei der Rückkehr von Goalie Miikka Kiprusoff ein Sieg, 4:1 gegen die San Jose Sharks, bei denen auch Thomas Greiss wieder einmal einen Einsatz bekam und 22 von 25 Schüssen parierte. Chicago baute seine Rekordserie auf elf Siege und 24 Spiele mit stets mindestens einem Punkt aus. Daniel Carcillo erzielte 50 Sekunden vor dem Ende des Spiels gegen Colorado das Siegtor zum 3:2.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
  • vor 12 Stunden
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • vor 2 Tagen
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.