Anzeige
Samstag, 30. März 2013

Alles wieder offen in den Oberliga-Playoffs Löwen gleichen aus - Bad Nauheim schießt Selb mit 5:0 aus der Halle

Frannkfurt glich die Serie durch einen 4:3-Erfolg über Kassel aus.
Foto: Storch

Mit Bildergalerie: In den Aufstiegs-Playoffs zur 2. Bundesliga ist alles wieder offen. Am Samstagabend glichen sowohl die Löwen Frankfurt als auch die Roten Teufel aus Bad Nauheim ihre Serien aus. Dabei mussten die Löwen bis zum Ende zittern, während die Teufel klar mit 5:0 gegen den Süd-Vertreter aus Selb gewannen.

Mit 4:3 besiegten die Löwen Frankfurt die Kassel Huskies im zweiten Spiel der Serie zwischen den beiden hessischen Top-Clubs. Den entscheidenden Treffer zum 4:3 besorgte der Slowake Jakub Rumpel in der 42. Spielminute. Rumpel war es auch, der in der 5. Spielminute das erste Mal traf und die Hausherren mit 1:0 in Führung brachte. Teamkollege Roland Mayr erhöhte nur knapp eine Minute später auf 2:0. Doch die Huskies bissen zurück. Kapitän Manuel Klinge traf zum Anschluss (10.).

Im zweiten Abschnitt drehten die Nordhessen dann die Partie komplett. In doppelter Überzahl besorgte zunächst Verteidiger Sven Valenti den Ausgleich, ehe Alexander Heinrich - ebenfalls bei zwei Mann mehr auf dem Eis - sogar die Führung für die Gäste aus Kassel erzielte. Doch auch die Frankfurter schlugen in Überzahl zu. Stephan Kreuzmann erzielte in der 32. Spielminute das 3:3. Nach dem 4:3 durch Rumpel zu Beginn des Schlussabschnitts erinnerten sich viele Fans an die Partie vor zwei Tagen in Kassel, als die Huskies kurz vor Schluss noch den 4:4-Ausgleich schafften. Diesmal brachten die Löwen den knappen Vorsprung jedoch über die Zeit.

DIE SPIELE IN DER STATISTIK: (2 Einträge)

 

Die erste Reihe der Roten Teufel Bad Nauheim um Chris Stanley, Eddy Rinke und Daniel Oppolzer war am Samstag zu stark für die Gäste aus Selb. An vier der fünf Nauheimer Tore war diese Reihe beteiligt. Mit zwei Toren und einer Vorlage war der junge Deutsch-Lette Rinke der auffälligste Akteur. Verteidiger Mike Schreiber verbuchte drei Torvorlagen. Die konzentriert arbeitende Defensive der Teufel ließ nur 16 Schüsse zu, die Goalie Thomas Ower allesamt parieren konnte.

Nach einer 1:0-Führung im ersten Drittel zogen die Hessen mit drei Treffern im Mittelabschnitt davon. Jannik Striepeke machte mit seinem Tor zum 5:0 in der 59. Minute alles klar. Damit haben die Teufel ebenso wie die Löwen die Serie ausgeglichen. Beim dritten Spiel der Serie am Montag in Selb müssen die Teufel aber auf die Stürmer Patrick Strauch (Matchstrafe) und Josiah Anderson (Spieldauer-Disziplinarstrafe) verzichten.

Sebastian Groß

Die besten Bilder von den Aufstiegs-Playoffs am Samstag (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 12 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.