Anzeige
Mittwoch, 10. April 2013

Finanzielle Probleme in Dresden Geschäftsführer Klee: „Müssen Lücke schließen, die im sechsstelligen Bereich liegt“

Danilo Klee
Foto: Imago

Wie schlecht steht es wirklich um die Dresdner Eislöwen? Ein Bericht in der Lokalpresse ließ aufhorchen: Dort war von einem Ausstieg von Hauptsponsor Skoda, einem überzogenen Spieleretat und neuen Schulden die Rede. Nun meldete sich am Mittwoch Eislöwen-Geschäftsführer Danilo Klee auf der Eislöwen-Homepage mit einem Statement zu Wort, das allerdings auch eher nach Durchhalteparolen klingt: "Ich möchte keine Zahlen negieren, noch bestätigen. Der aktuelle Jahresabschluss liegt noch nicht vor, deshalb möchte ich in diesem Zusammenhang keine Zahlen nennen. Unbestritten ist jedoch, dass wir für die abgeschlossene Saison eine Lücke zu schließen haben, die sich im sechsstelligen Bereich bewegt. Diese Summe setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen und ist nicht allein auf eine Ursachenquelle zurückzuführen. Beispielsweise bereiten uns fehlende Sponsoreneinnahmen, zu hohe Personalkosten und natürlich der Dachschaden Probleme."

Auch was die Zukunftsperspektiven betrifft, bleibt Klee eher nebulös, aber Optimismus sieht anders aus: "Wir haben versucht die bestehende Lücke aus eigener Kraft zu schließen. Dieses Vorhaben ist uns trotz aller Anstrengungen nicht gelungen. Es hilft nichts, uns jetzt gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben und in der Vergangenheit zu kramen. Wir wollen zum aktuellen Zeitpunkt nichts unversucht lassen und möchten jetzt ein Signal senden, um die verbleibende Zeit effektiv zu nutzen und das Blatt noch umzuwenden. Deshalb haben wir in den letzten Tagen verschiedene Möglichkeiten ausgelotet und geprüft."

Immerhin: Dass man wirklich jeden Euro braucht, zeigt die Tatsache, dass am 10. Mai ein Benefizkonzert in der EnergieVerbund Arena stattfinden soll, dessen Einnahmen komplett den Eislöwen zugute kommt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 13 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 16 Stunden
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 21 Stunden
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
  • gestern
  • Nach fünf DEL2-Spielen (ein Tor, drei Vorlagen) für den EHC Freiburg in den letzten Wochen der Saison 2024/25 heuert der Kanadier Brady Gilmour bei Manchester Storm in der britischen EIHL an.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.