Anzeige
Montag, 22. April 2013

Verhandlung am 30. April Landesverband Nordrhein-Westfalen klagt gegen Zweitliga-Aufstieg vor dem Landgericht München

Foto: Huebner

Mit Bildergalerie: "Oberliga, nie mehr, nie mehr", sangen die Fans des EC Bad Nauheim am Sonntag Abend nach dem Verlängerungssieg in Kassel. Doch vor den Aufstieg haben die Eishockey-Götter in Deutschland ausgerechnet den Landesverband gestellt, in diesem Fall den Landesverband Nordrhein-Westfalen mit seinem Vorsitzenden Wolfgang Sorge. Dieser hat nämlich beim Landgericht München den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt: Und zwar, dass der ESBG untersagt wird, Vereine aus der Oberliga West - egal ob als eingetragener Verein oder in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft - in die 2. Bundesliga für die Saison 2013/14 aufsteigen zu lassen und als Gesellschafter aufzunehmen. Für den Fall der Zuwiderhandlung sei ein Ordungsgeld von 250.000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monaten angezeigt.

Das Landgericht München hat nun erst einmal einen mündlichen Haupttermin für Dienstag, 30. April, um 14 Uhr anberaumt. Und hat gleich einmal zwei interessante Bemerkungen hinzugefügt: So sei es für das Gericht derzeit nicht schlüssig, warum die beiden Finalisten der Oberliga-Playoffs nicht sportlich qualifiziert sein sollen. Und die Eilbedürftigkeit wurde vom Landesverband Nordrhein-Westfalen bisher auch nicht begründet.

Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens auch: Der Deutsche Eishockey-Bund will - im Gegensatz zum eigenen Landesverband - mögliche Aufsteiger aus der Oberliga schon in seine unter DEB-Dach vorgeschlagene 2. Bundesliga (Eishockey NEWS berichtete) aufnehmen. Denn das Schreiben, das mit einer Meldefrist bis 15. Mai in der Vorwoche an alle Zweitligisten ging, wurde auch an die beiden Oberliga-Finalisten versandt.

Sollte freilich eine neue Zweitliga-GmbH, die sogenannte DEL II-GmbH gegründet werden, sähe der Sachverhalt ohnehin schon wieder anders aus. Denn die Klage ist ausschließlich gegen die ESBG gerichtet. Aber irgendeinen Klagegrund werden die Verbandsfürsten sicher auch dann wieder finden. Denn wer will sich in diesen Zeiten schon um die wirklich wichtigen sportlichen Dinge kümmern

Tobias Welck

Bad Nauheim: Zwischen Meisterfeier und Aufstiegs-Streit (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.