Anzeige
Dienstag, 23. April 2013

Auch Marcel Goc kommt zur WM Mit zehn Spielern aus Berlin und Köln und AHL-Legionär Noebels in die letzten Tests

Marcel Goc
Foto: City-Press

Mit Marcel Goc kommt auch der zweite verfügbare deutsche NHL-Legionär zur WM. Dies bestätigte der Stürmer der Florida Panthers gegenüber SPORT 1. "Pat Cortina hat meine Zusage." Genau wie Christian Ehrhoff wird auch Marcel Goc direkt in Helsinki kurz vor der WM in der kommenden Woche zum DEB-Team stoßen.

Für den Rest geht es am Freitag und Samstag in Langenthal und Rapperswil gegen Gastgeber Schweiz noch um die letzten WM-Plätze. 29 Akteure wurden von Bundestrainer Pat Cortina für die letzten Tests nominiert, darunter auch zehn Spieler der Finalisten Köln und Berlin und AHL-Legionär Marcel Noebels, dessen Adirondack Phantoms nicht mehr in den seit Montag laufenden AHL-Playoffs mit dabei sind. Cortina musste allerdings auch weitere Absagen hinnehmen: So wird Verteidiger Constantin Braun von Meister Berlin aus familiären Gründen nicht an der WM teilnehmen.

Nicht mehr mit dabei aus dem Kader der letzten Woche sind Torhüter Niklas Treutle, die Verteidiger Sören Sturm und Benedikt Brückner, sowie die Stürmer Patrick Reimer, Eduard Lewandowski und Martin Buchwieser.

Die Spieler aus Berlin werden nur im ersten Spiel in der Schweiz zum Einsatz kommen. "Aber es ist wichtig, dass die Finalisten jetzt auch schon dabei sind. Denn 12 Tage ohne Spiel bis zum WM-Auftakt wären sonst zu lang gewesen", so Pat Cortina. Der finale WM-Kader wird am kommenden Montag nominiert, am kommenden Dienstag reist die Mannschaft bereits nach Helsinki, wo am Freitag, 3. Mai, das erste Spiel gegen Finnland stattfindet.

DER DEB-KADER FÜR DIE SPIELE IN DER SCHWEIZ
Tor:
Danny Aus den Birken (Köln), Rob Zepp (Berlin), Jochen Reimer (München), Dennis Endras (Mannheim);
Abwehr: Torsten Ankert, Moritz Müller (beide Köln), Jens Baxmann, Frank Hördler (beide Berlin), Peter Lindlbauer (Nürnberg), Benedikt Schopper, Benedikt Kohl (beide Wolfsburg), Patrick Köppchen (Hamburg), Nikolai Goc (Mannheim);
Angriff: Philip Gogulla, Felix Schütz, John Tripp (alle Köln), Frank Mauer, Yannic Seidenberg, Christoph Ullmann, Matthias Plachta, Marcus Kink (alle Mannheim), Thomas Greilinger, Patrick Hager (beide Ingolstadt), Marcel Müller (MODO/SWE), Marcel Noebels (Adirondack/AHL), Daniel Pietta (Krefeld), Andre Rankel (Berlin), Michael Wolf (Iserlohn), David Wolf (Hamburg).



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 6 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 8 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 8 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 8 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.