Anzeige
Mittwoch, 24. April 2013

Bietigheim schlägt zurück Großer Kampf mit kleinem Kader: Steelers gewinnen 5:2 und holen ersten Finalsieg

Bietigheim jubelt über den ersten Sieg im dritten Finale.
Foto: Drack

Mit Bildergalerie: Diese Bietigheim Steelers sind in dieser Saison anscheinend nicht klein zu kriegen. Mit nur 16 Feldspielern und ohne die verletzten Bishai, Noe, Schnitzer und Just gelang dem Minikader im dritten Finale ein erneuter kämpferischer Kraftakt und am Ende mit 5:2 der erste Sieg in der Finalserie gegen Schwenningen. Damit haben die Steelers ihr erstes Ziel, ein drittes Heimspiel am kommenden Sonntag, erreicht. Erst einmal steigt aber Spiel vier am Freitag in der bereits ausverkauften Heliosarena in Schwenningen.

Neben einer großen kämpferischen Leistung und viel Disziplin waren vor allem drei Faktoren für den Sieg der Gastgeber entscheidend: Ein starker Torhüter Mathias Lange, ein endlich wieder funktionierendes Powerplay und Leistungsträger, die wieder einmal ein Faktor waren. Denn zeigten die Rodman-Brüder und PJ Fenton bisher sehr dezente Leistungen und standen klar im Schatten von Spielern wie Alex Leavitt und Dan Hacker auf der Gegenseite, so war es dieses Mal anders. Denn sowohl beim 2:1 wie auch beim 4:2 waren die Leistungsträger der Steelers beteiligt. David Rodman konnte übrigens trotz des Pferdekusses in Spiel zwei auflaufen. Beide besagten Treffer fielen zudem im Powerplay.

Schwenningen ging zwar - ebenfalls in Überzahl - in der 15. Minute in Führung, aber der Ausgleich durch Alexander Genze nur 15 Sekunden später brachte Bietigheim ins Spiel zurück. Nach einer 3:1-Führung der Bietigheimer im Mitteldrittel kam Schwenningen zwar noch einmal auf 3:2 heran, aber bereits nach 34 Sekunden im Schlussdrittel schoss Marcel Rodman in Überzahl sein Team endgültig auf die Siegerstraße. Ein Empty-Net-Tor von Mark Heatley 118 Sekunden vor dem Ende machte dann alles klar.

Bietigheim - Schwenningen 5:2 (1:1, 2:1, 2:1)
Tore:
0:1 (15.) Pinizzotto, 1:1 (16.) Genze, 2:1 (27.) Fenton, 3:1 (35.) Schoofs, 3:2 (37.) Leavitt, 4:2 (41.) M. Rodman, 5:2 (59.) Heatley; Strafminuten: Bietigheim 8, Schwenningen 10; Zuschauer: 3.331.

Spiel drei in Bildern (11 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 8 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 8 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.