Anzeige
Mittwoch, 24. April 2013

Bietigheim schlägt zurück Großer Kampf mit kleinem Kader: Steelers gewinnen 5:2 und holen ersten Finalsieg

Bietigheim jubelt über den ersten Sieg im dritten Finale.
Foto: Drack

Mit Bildergalerie: Diese Bietigheim Steelers sind in dieser Saison anscheinend nicht klein zu kriegen. Mit nur 16 Feldspielern und ohne die verletzten Bishai, Noe, Schnitzer und Just gelang dem Minikader im dritten Finale ein erneuter kämpferischer Kraftakt und am Ende mit 5:2 der erste Sieg in der Finalserie gegen Schwenningen. Damit haben die Steelers ihr erstes Ziel, ein drittes Heimspiel am kommenden Sonntag, erreicht. Erst einmal steigt aber Spiel vier am Freitag in der bereits ausverkauften Heliosarena in Schwenningen.

Neben einer großen kämpferischen Leistung und viel Disziplin waren vor allem drei Faktoren für den Sieg der Gastgeber entscheidend: Ein starker Torhüter Mathias Lange, ein endlich wieder funktionierendes Powerplay und Leistungsträger, die wieder einmal ein Faktor waren. Denn zeigten die Rodman-Brüder und PJ Fenton bisher sehr dezente Leistungen und standen klar im Schatten von Spielern wie Alex Leavitt und Dan Hacker auf der Gegenseite, so war es dieses Mal anders. Denn sowohl beim 2:1 wie auch beim 4:2 waren die Leistungsträger der Steelers beteiligt. David Rodman konnte übrigens trotz des Pferdekusses in Spiel zwei auflaufen. Beide besagten Treffer fielen zudem im Powerplay.

Schwenningen ging zwar - ebenfalls in Überzahl - in der 15. Minute in Führung, aber der Ausgleich durch Alexander Genze nur 15 Sekunden später brachte Bietigheim ins Spiel zurück. Nach einer 3:1-Führung der Bietigheimer im Mitteldrittel kam Schwenningen zwar noch einmal auf 3:2 heran, aber bereits nach 34 Sekunden im Schlussdrittel schoss Marcel Rodman in Überzahl sein Team endgültig auf die Siegerstraße. Ein Empty-Net-Tor von Mark Heatley 118 Sekunden vor dem Ende machte dann alles klar.

Bietigheim - Schwenningen 5:2 (1:1, 2:1, 2:1)
Tore:
0:1 (15.) Pinizzotto, 1:1 (16.) Genze, 2:1 (27.) Fenton, 3:1 (35.) Schoofs, 3:2 (37.) Leavitt, 4:2 (41.) M. Rodman, 5:2 (59.) Heatley; Strafminuten: Bietigheim 8, Schwenningen 10; Zuschauer: 3.331.

Spiel drei in Bildern (11 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 21 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.