Anzeige
Sonntag, 28. April 2013

U18-WM: Kanada holt mit 3:2-Sieg über die USA den Titel

Kanada feiert den U18-Titel
Foto: HHOF-IIHF Images/Francois Laplante

Der neue U18-Weltmeister heißt Kanada. Die Ahornblätter bezwangen im Endspiel in Sotchi ihren ewigen Rivalen USA, der zuvor viermal in Folge den Titel holte, knapp mit 3:2 (1:0, 2:2, 0:0) Toren. Vor 6.127 Zuschauern brachte Laurent Dauphin die Kanadier nach zehn Minuten mit 1:0 in Führung. Die optisch überlegenen US-Boys (35:12 Torschüsse) drehten aber bis zur Mitte des Spiels die Partie durch Tore von Connor Clifton und Mike McCarron zu ihren Gunsten. Die Ahornblätter ließen sich aber nicht schocken und konterten ihrerseits mit zwei Toren innerhalb von vier Minuten (33. und 37.) zum 3:2-Endstand. Die Treffer erzielten Madison Bowey und Frederik Gauthier. Die US-Boys versuchten im letzten Drittel zwar nochmal alles, konnten den kanadischen Torhüter Philippe Desrosiers aber nicht mehr bezwingen.

Bereits am Nachmittag sicherte sich Finnland mit einem 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)-Sieg über Gastgeber Russland die Bronzemedaille. Die Treffer für die Skandinavier markierten vor 5.925 Zuschauern Artturi Lehkonen und Kasperi Kapanen, für Russland traf Vladimir Tkachyov.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.