Anzeige
Mittwoch, 1. Mai 2013

Tränen auf beiden Seiten Schwenningen am Boden zerstört, während Bietigheim feiert - Lange Final-MVP

Der Zweitliga-Meister 2013: Die Bietigheim Steelers.
Foto: Drack

Es war, wie es eben immer so ist, in solchen Situationen: Hier Tränen der Enttäuschung, dort Tränen der Freude. Sah es noch vor genau einer Woche angesichts einer 2:0-Serienführung für Schwenningen nach einem schnellen Titelgewinn der Wild Wings aus, blieb ihnen am Ende zum dritten Mal in vier Jahren nur der Vizetitel. Bietigheim hingegen holte nun in den letzten vier Jahren vier Titel (zweimal Meister, zweimal Pokalsieger).

Für drei der vier Titel zeichnete Trainer Kevin Gaudet verantwortlich, der das Kunststück schaffte, in 16 Monaten den Tabellenletzten zum Titel zu führen und dabei sozusagen im Vorbeigehen noch zwei Pokalsiege einsammelte. Bei seinem Antritt im Dezember 2011 standen die Bietigheimer noch ganz unten, waren konditionell, taktisch und spielerisch auf dem Tiefpunkt. "Unglaublich", war deshalb auch erst einmal lange Zeit das einzige, was der sichtlich bewegte Meistertrainer sagen konnte. Die Spieler ließen da ihren Emotionen schneller freien Lauf, Torhüter Jochen Vollmer gesellte sich flugs in voller Montur in den Fanblock und stimmte Freudenlieder an.

Die Protagonisten der Finalserie freilich waren andere: Marcel Rodman zum Beispiel, der in fittem Zustand im Laufe der Finals mehrfach den Unterschied ausmachte. Und natürlich Torhüter Mathias Lange: Der kam ab Spiel zwei zum Einsatz und führte die Steelers anschließend zum Titel - seinem zweiten nach 2011 mit Ravensburg. Lohn für ihn war der Titel als Final-MVP, der erstmals von der ESBG vergeben wurde.

Tobias Welck

Der Meisterjubel in Bildern (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.