Anzeige
Mittwoch, 15. Mai 2013

Gelähmter Ronny Keller: „So schnell wie möglich selbstständig werden“

Das Spruchband der Zuger Fans für Ronny Keller hat nichts an Aktualität verloren
Foto: imago/EQ images

Anfang März machte sein schrecklicher Unfall nicht nur die Schweizer Eishockeyszene betroffen: Oltens Spieler Ronny Keller krachte kopfüber in die Bande und ist seither querschnittsgelähmt. Jetzt gab der 33-Jährige, der im Paraplegikerzentrum in Nottwil seine REHA absolviert, eine Pressekonferenz. Wie die Aargauer Zeitung darüber berichtet, wirkt Ronny Keller gefasst: "Mein vorheriges Leben ist jetzt vorbei, ich habe ein neues Leben. Der Kopf ist zwar derselbe, aber der Körper ist wie bei einem Baby. Man muss alles neu erlernen. Aber ich will leben und darum stecke ich alle Energie in die Rehabilitation." Dabei ist die Therapie sehr schwierig und gelte für ihn als das bisher härteste Trainingslager seines Lebens, denn selbst einfaches Aufsitzen bereite ihm große Anstrengung.

Unterstützung erhält Keller ("Es steckt viel mehr dahinter, als nur die Beine nicht mehr bewegen zu können") vor allem von seiner Frau und seiner Familie: "Natürlich weint man da hin und wieder zusammen", so Keller weiter.

Doch der ehemalige Verteidiger, der nur zwei Tage nach dem Unfall sich die Playoffs im Fernsehen angeschaut hat, gibt sich kämpferisch: "Mein Ziel ist es, dass ich so schnell wie möglich wieder selbstständig werde." Beruflich heißt das für ihn, vermehrt, wie schon vor seinem Unfall, in einem Treuhandbüro in Uster zu arbeiten, und in irgendeiner Funktion bei seinem Stammverein HC Thurgau tätig zu sein.Dem Eishockey will er nach wie vor verbunden bleiben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.