Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2013

Weltrangliste und Gruppeneinteilung stehen Deutschland bei der WM 2014 in einer Gruppe mit Gastgeber Weißrussland

Spielstätte der WM 2014: Die Minsk-Arena.
Foto: Imago

Bereits jetzt steht auch die aktuelle Weltrangliste und damit die Gruppeneinteilung für die WM 2014 in Minsk fest. Neuer Weltranglisten-Erster ist Schweden, das den größten Sprung aller Länder um drei Plätze auf Rang eins macht. Russland, bisheriger Weltranglisten-Erster, fällt nach seinem schwachen Abschneiden auf Platz drei zurück. Die Schweiz springt um zwei Plätze nach oben unter die Top Acht und ist nun Siebter. Deutschland bleibt Zehnter, hat den Abstand nach hinten vergrößert, mit Ausnahme von Norwegen ist aber auch der Rückstand nach oben größer geworden.

Die aktuelle Weltrangliste:
1. Schweden 3.105
2. Finnland 3.065
3. Russland 3.040
4. Tschechien 2.975
5. Kanada 2.940
6. USA 2.895
7. Schweiz 2.845
8. Slowakei 2.840
9. Norwegen 2.685
10. Deutschland 2.670
11. Lettland 2.520
12. Dänemark 2.480
13. Frankreich 2.450
14. Weißrussland 2.410
15. Österreich 2.265
16. Kasachstan 2.225

Die Weltrangliste bildet auch die Grundlage für die WM-Gruppeneinteilung, die damit eigentlich jetzt bereits feststeht. Eigentlich deshalb, weil auch im Vorjahr im Nachhinhein noch etwas geändert wurde. Beide Gruppen werden bei der WM 2014 (9. bis 25. Mai) in Minsk spielen, eine in der KHL-Arena von Dinamo Minsk, der Minsk-Arena (15.000 Plätze) und eine in der Tschyschouka-Arena (8.000 Plätze). Sollte die IIHF nicht erneut im Nachhinein die Modalitäten ändern, dann sehen die beiden Gruppen für die WM 2014 folgendermaßen aus:

Die WM-Gruppen 2014:
Gruppe A

Schweden
Tschechien
Kanada
Slowakei
Norwegen
Dänemark
Frankreich
Italien

Gruppe B
Finnland
Russland
USA
Schweiz
Deutschland
Lettland
Weißrussland
Kasachstan


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • gestern
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 5 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.