Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2013

Kurz vor Abgabe der Lizenzunterlagen Unruhe in der DEL: In Hannover und vor allem in Düsseldorf hat das große Zittern begonnen

In der vermeintlichen Sportstadt Düsseldorf hält das große Zittern um die DEG an. Foto: imago

Nicht nur in der Zweiten Liga herrscht angesichts der ungeklärten Ligen-Konstellation helle Aufregung, auch in der DEL stehen dunkle Gewitterwolken am Horizont. Der Grund liegt auf der Hand: In Hannover und vor allem in Düsseldorf hat das große Zittern begonnen. Keiner weiß genau, ob diese beiden Clubs bis zur Abgabefrist am kommenden Freitag ihre Unterlagen überhaupt abgeben und ob diese Clubs die Prüfung auch überstehen.

Die Düsseldorfer EG konnte in den letzten Wochen nichts dazu beitragen, dass die Gerüchte um die kritische Finanzsituation beendet worden wären. Die große angekündigte "Retter-Pressekonferenz" wurde mehrfach verschoben, angebliche Investoren wollten nicht genannt werden. Auch die Ankündigung, dass ein angeblich abgesegneter Etat von 5,5 Millionen Euro für die neue Saison abgesichert sei, klang halbherzig. Die Fans schauen ohnehin skeptisch auf den aktuellen Kader, der auf den ersten Blick eher schwächer denn stärker als in der Vorsaison erscheint. Und da beendete die Düsseldorfer EG die Saison bekanntlich auf dem letzten Platz.



Nach wie vor undurchsichtig ist die Lage auch in Hannover. Die Niedersachsen haben nach eigenen Angaben die Gespräche bezüglich eines möglichen Verkaufs der DEL-Lizenz mit Schwenningen und Bietigheim fortgesetzt. Ob Club-Eigner Günter Papenburg aber tatsächlich verkaufen will, wird bezweifelt. Scorpions-Manager Marco Stichnoth sagte am Wochenende gegenüber Eishockey NEWS: "Die Entscheidung fällt bis zum nächsten Freitag". Günter Papenburg weilte unterdessen über Pfingsten in Russland, um mit möglichen Investoren zu verhandeln. Gleichzeitig bestätigte Stichnoth, dass man sich "pro forma" auch für eine 2. Bundesliga unter dem Dach des DEB beworben habe. Für diese "Phantom-Liga" haben sich bislang allerdings nur der SC Riessersee und Kaufbeuren beworben, Gespräche soll es außerdem mit Frankfurt und Kassel gegeben haben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • gestern
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 2 Tagen
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.