Anzeige
Donnerstag, 27. Juni 2013

NHL-Vize Daly warnt: Keine faulen Tricks! Briere, Bryzgalov und nun auch Lecavalier: NHL-Clubs feuern fleißig ihre (Ex-)Stars

Vincent Lecavalier
Foto: imago

Die NHL-Teams machen kurz vor dem Draft am Sonntag und dem Start der Free-Agent-Periode am 5. Juli reichlich Gebrauch von ihren "Compliance Buyouts" also den vorzeitigen Vertragsauflösungen. Zwei pro Team stehen ihnen zu. Damit soll ihnen ermöglicht werden, leichter die Salary-Cap-Summe von 64,3 Mio. US-Dollar, die ab dem kommenden Herbst gilt, zu erreichen.

Nun erwischt es auch immer mehr Stars, die langfristige Verträge haben. Jüngstes Opfer ist Vincent Lecavalier, der eigentliche Franchise-Spieler des Tampa Bay Lightning. Der 33-Jährige hatte noch einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2020. Dann wäre er 40 Jahre alt. Allerdings ging die Punktproduktion beim Kapitän, der 2004 eine wichtige Rolle beim Gewinn des bisher einzigen Stanley Cups spielte, zuletzt weiter zurück. Mehr als 7,7 Mio. Dollar an Salary Cap Space spart der Lightning nun.

Lecavalier gesellt sich damit zur illustren Runde um Ilya Bryzgalov, Daniel Briere (beide Philadelphia), Tomas Kaberle (Montreal) sowie Scott Gomez (Montreal) und Wade Redden (Rangers). Die beiden Letzteren hatten schon vor dem Beginn der Lockout-Saison in den San Jose Sharks (Gomez) und den St. Louis Blues (Redden) neue Teams gefunden. Am Donnerstag folgten noch Steve Montador und Rostislav Olsez von Cup-Sieger Chicago Blackhawks.

Weitere dürften schon in Kürze folgen. So soll es sich bei Torontos Verteidiger Mike Komisareks Vertragsauflösung nur noch um Formsache handeln. Auch Rick diPietro von den New York Islanders wird gehandelt sowie Brad Richards von den New York Rangers.

Noch am Mittwoch hatte Deputy Commissioner Bill Daly in einem Schreiben alle 30 Teams gewarnt, keine den Cap umgehenden Trades zu versuchen. So war spekuliert worden, dass Lecavalier nach Toronto wechseln könnte. Dort würde man dessen Vertrag auflösen und er könnte sofort wieder für weniger Geld in Tampa Bay unterschreiben. Dies würde von der NHL bestraft, hieß es.

Lecavalier erhält nun zwei Drittel des ihm noch zustehenden Gehalts ausbezahlt. Dies sind mehr als 32 Mio. Dollar. Am 5. Juli kann er bei einem der 29 anderen Teams einen neuen Vertrag unterschreiben.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.