Anzeige
Sonntag, 7. Juli 2013

Stephan Daschner klagt an "Wir Spieler hängen völlig in der Luft, mit uns redet gar keiner"

Stephan Daschner erhebt Vorwürfe gegen Hannover und Schwenningen. Foto: City-Press

Die Diskussionen um die seltsamen Umstände beim Verkauf der Scorpions GmbH aus Hannover nach Schwenningen nehmen kein Ende. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen die Spieler, die einerseits einen gültigen Vertrag haben, andererseits aber eigentlich "arbeitslos" sind. "Wir Spieler hängen völlig in der Luft, mit uns redet nicht einmal jemand aus Schwenningen", sagt zum Beispiel Stephan Daschner im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe).

Der Verteidiger gehört zu jenen Akteuren, die nicht wissen wie es weitergehen soll. Daschner hatte die Zusage aus Hannover, dass sein Vertrag auch in Schwenningen gültig sei. "Ich wäre natürlich bereit für einen Umzug, auch meine Freundin hat ihren Job und ihre Wohnung in Hannover gekündigt, aber jetzt stehen wir auf der Straße", so Daschner.

Natürlich hat der Defender - so wie viele andere Spieler aus Hannover auch - inzwischen einen Anwalt eingeschaltet. "Wir haben jetzt Anfang Juli und ich weiß nicht, was Sache ist. Für mich ist auch völlig unverständlich, dass keiner aus Schwenningen sagt, was Sache ist", klagt Daschner, der im Prinzip daran gehindert wird, seinen Beruf als Eishockeyspieler auszuüben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.