Anzeige
Mittwoch, 10. Juli 2013

Kommentar zur DEB-Erklärung Dem Verband geht es nicht um den Sport und er hat kein Interesse an einer außergerichtlichen Lösung

Hätte es noch eines Beweises bedurft, dass der Deutsche Eishockey-Bund in der Spitze dominiert wird von "Streithanseln" und Profilneurotikern, dann hat es der Verband mit seiner Presserklärung vom Dienstag untermauert. Ausnahmsweise durfte "Vize" Manuel Hüttl den vermeintlichen Anführer spieler, doch auch der gab eine klägliche Figur ab, hatte außer Phrasen dreschen keine Sachargumente zum Streit zwischen den Zweitligisten und der DEL auf der einen und dem DEB auf der anderen Seite zu bieten.

Das Traurigste an der Sache: Der Verband hat einmal mehr öffentlich eingestanden, dass es ihm schon lange nicht mehr um den Sport oder dessen positive Entwicklung, geschweige denn um die gezielte Förderung des Nachwuchses im Sinne der Nationalmannschaft geht. Und: Der DEB hat noch einmal untermauert, dass er an einer außergerichtlichen Lösung keinerlei Interesse hat. Frei nach dem Motto: Wer nicht tut, was wir wollen, steht auf der Seite der "Bösen".

Dass es in der Pressemitteilung nur so wimmelt von Falschaussagen und unlogischen Sinnzusammenhängen ist die eine Seite, die andere ist noch furchterregender: Mit Manuel Hüttl schwingt sich der selbsternannte Medien- Marketingexperte des DEB zum Wortführer auf. Jener Manuel Hüttl, der für den Eishockey-Sport an sich und auch für den Verband in seiner "Karriere" nocht nichts geleistet hat. Erinnert sei an dieser Stelle auch noch einmal an diese beinahe schon legendäre "Agenda 2018", die unter seiner Regie kurz nach dem WM-Desaster 2012 unter Köbi Kölliker veröffentlicht worden ist. Jenes Zukunftspapier war schon am Tage des Erscheinens überholt und insgesamt von der Realität so weit entfernt wie der Mond von der Erde. Und dieser Manuel Hüttl möchte nun Eishockey-Deutschland nicht nur erklären, sondern sogar vorschreiben, wie die Sportart zu funktionieren hat. Dann gute Nacht, deutsches Eishockey!

Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Tom-Eric Bappert verlängert seinen Vertrag bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Der 26-jährige Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists).
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.