Anzeige
Freitag, 2. August 2013

Deutsche Fans weiter im Ungewissen NHL im Fernsehen: Neuer Spartensender SPORT1 US „prüft Rechtemarkt nach Übertragungsrechten“

Fans in Toronto beim Public Viewing. Deutsche Fans müssen sitzen noch im Dunkeln.
Foto: imago

Hoffnung für deutsche NHL-Fans oder doch nicht? Seit dem 1. August hat der neue Spartensender SPORT1 US die Rechte von ESPN America übernommen, der den Sendebetrieb zum 31. Juli eingestellt hat. Der Sender hat momentan die Rechte an an der NFL, der NBA, College Football und Basketball sowie Indy Car. Was noch fehlt, ist neben der MLB auch die NHL.

Der Sender wollte auf Nachfrage von Eishockey NEWS nicht konkret zu einem Rechtekauf werden. "Natürlich prüfen wir fortlaufend den Rechtemarkt nach attraktiven Übertragungsrechten - zu denen selbstverständlich auch die NHL zählt", erklärte Michael Röhrig, Teamleiter Kommunikation des Senders. "Wir informieren umgehend darüber, falls wir weitere Sportrechte für das Programm von SPORT1 US erwerben sollten." Genaueres konnte und wollte er auch auf erneute Nachfragen nicht dazu sagen. Es sei noch zu früh.

Tatsächlich ist in der NHL der Saisonbeginn ja erst am 1. Oktober. Bereits vor zwei Jahren mussten die Fans lange ausharren. Damals blieben zu Saisonbeginn die deutschen TV-Schirme sogar ganz schwarz. Erst im November kam es zu einer Einigung.

Die Liga selbst bietet für die Fans einen eigenen Internetstream (Gamecenter live) an, der nach dem Lockout zu einem Preis von umgerechnet unter 40 Euro verfügbar war. Auch die Playoff-Spiele waren darin enthalten. Was der Service, bei dem die Fans zwischen den Live-Spielen hin- und herschalten können, in der neuen Saison kostet, ist noch nicht bekannt. In der Vergangenheit mussten für eine komplette Saison rund 140 Euro bezahlt werden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.