Anzeige
Montag, 26. August 2013

Diskussionen um Oberliga Endrunde Taktische Überlegungen im Osten - Kopfschütteln im Westen

Königsborns Trainer Frank Gentges hat kein Verständnis für den vorgestellten Modus
Foto: Storch

Die Zusammensetzung der Oberliga-Endrunde hat viel Staub aufgewirbelt. Sechs West-Teams, vier aus dem Norden, aber nur zwei aus dem Osten, kämpfen bekanntlich in zwei Sechsergruppen um die beiden Plätze in der DEL2-Relegation. Des Rätsels Lösung für diese Zusammensetzung: die Ost-Clubs votierten mehrheitlich (nicht einstimmig) für nur zwei Teilnehmer statt vier, weil zum einen ein dritter Startplatz beim DEB-Pokal (falls dieser überhaupt stattfindet) über den Ostpokal ausgespielt worden wäre, was bei vier Teilnehmern an der Endrunde wegfallen würde (die beiden ersten im Osten qualifizieren sich automatisch für den DEB-Pokal). Außerdem bestünde die Gefahr, dass nach der Hauptrunde (Ende 09. Februar) für die Teams auf den Plätzen fünf bis acht die Saison beendet wäre, weil in der Kürze der Zeit keine sinnvolle Struktur der Ost-Pokalrunde mehr hätte geschaffen werden können.

Damit sind die beiden Plätze des Ostens an den Westen gewandert, was dort aber nicht unbedingt auf große Gegenliebe stieß, wie die Reaktionen beweisen. Zum Beispiel meint Frank Gentges, Trainer der Königsborner Bulldogs: "Es darf nicht sein, dass bei nur zehn Mannschaften nach nur 18 Spielen für vier Mannschaften die Oberliga beendet ist und die ersten sechs Mannschaften dann in einer Doppelrunde mit 20 Spielen nur für Nüsse spielen."

Weitere Reaktionen aus dem Westen und Norden zur neuen Zusammensetzung der Oberliga-Endrunde und warum der Osten lieber nur zwei Teams stellt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
  • gestern
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • gestern
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 3 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.