Anzeige
Dienstag, 29. Oktober 2013

Iserlohn Roosters ziehen die Reißleine Cheftrainer Doug Mason von allen Aufgaben entbunden

Iserlohns Cheftrainer Doug Mason ist mit sofortiger Wirkung von allen Aufgaben entbunden worden. Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben aufgrund der sportlichen Talfahrt und zuletzt massiver Fan-Proteste die Reißleine gezogen und ihren bisherigen Cheftrainer Doug Mason mit sofortiger Wirkung von allen Aufgaben entbunden. Dies gab der DEL-Club aus dem Sauerland am Dienstag bekannt. "Die Entscheidung ist in enger Abstimmung mit der Sportlichen Leitung getroffen worden", so Clubchef Wolfgang Brück.

Doug Mason wurde am Dienstagvormittag in Kenntnis gesetzt. "Wir haben in der letzten Saison mit Doug verlängert, weil wir alle davon überzeugt waren, dass er mit seiner hohen Fachkompetenz und Akribie sportliche Erfolge mit der Mannschaft erzielen wird", so Karsten Mende. "Offensichtlich aber benötigt unser Team neue Einflüsse, da unsere sportlichen Ziele nicht mit der momentanen Leistung der Mannschaft vereinbar sind", ergänzte der Manager.


In dieser Woche wird Assistenz-Trainer Jari Pasanen das Training der Mannschaft leiten und am kommenden Wochenende auf der Bank das Coaching übernehmen. "Wir werden die Reaktion der Mannschaft sehr intensiv analysieren. Alle Spieler haben Anteil an der jetzigen Situation. Es ist kein Problem, dass Doug Mason allein verursacht hat. Da wir an die Leistungsfähigkeit unseres Teams glauben, wird es sicherlich alles geben, um eine Trendwende herbeizuführen", sagt Manager Karsten Mende.

"Es macht natürlich keinen Spaß, entlassen zu werden", kommentierte Mason seine Demission gegenüber dem Internet-Portal derwesten.de. "Ich hätte gerne hier weiter gearbeitet. Mehr aber möchte ich dazu nicht sagen."

Doug Mason ist mit 632 DEL-Spielen übrigens der dienstälteste Trainer in der Deutschen Eishockey-Liga und war seit 2010 (und das zum zweiten Mal) als Coach bei den Roosters. Der Holland-Kanadier hatte allerdings schon in der Vorsaison einen schweren Stand bei den Anhängern. Von Manager Mende und Roosters-Boss Brück bekam er dennoch wieder das Vertrauen, obwohl intern Veränderungen im sportlichen Bereich und in der Außendarstellung erwartet wurden.

Bereits am Montag hatte sich die Trennung angedeutet. Nach Informationen des Iserlohner Kreisanzeiger traf sich Manager Karsten Mende da mit Wolfgang Brück, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Roosters-GmbH, zu einer Krisensitzung. Als Hauptpunkt stand auf der Tagesordnung die Frage: Gibt es eine Zukunft mit Trainer Doug Mason? Diese Frage ist nun beantwortet.

Die Trainer der 14 DEL-Teams (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 7 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.