Anzeige
Mittwoch, 30. Oktober 2013

Der finale Kader steht 18 Spieler aus dem WM-Kader beim Deutschland Cup mit dabei, Boyle bleibt der einzige Neuling

Foto: City-Press

Die Eishockey-Nationalmannschaft auf "Mission Titelverteidigung": Bundestrainer Pat Cortina hat seinen finalen Kader mit 27 Profis für den Deutschland Cup vom 08. bis 10. November im Münchner Olympia Eisstadion benannt. Insgesamt 18 Spieler aus dem deutschen Aufgebot der Weltmeisterschaft vom Mai werden in der bayerischen Metropole mit dabei sein.

Trainer Pat Cortina hat dabei auch seine Ankündigung wahr gemacht, auf den ein oder anderen erfahrenen Spieler zu verzichten, da er deren Leistungsstärke einschätzen kann. So sind in München u.a. Rob Zepp, John Tripp und Thomas Greilinger nicht mit dabei. Einziger Neuling im Team ist Daryl Boyle (Augsburger Panther). "Ich freue mich sehr über die Nominierung und werde versuchen, diese mit guten Leistungen zu rechtfertigen", sagte der Verteidiger.

Besonderer Höhepunkt für Deutschlands Eishockey-Fans: Die Partien der Nationalmannschaft gegen Vize-Weltmeister Schweiz (08.11./20.00 Uhr), die Slowakei (09.11./16.15 Uhr) und die USA (10.11./16.45 Uhr) werden dabei live auf SPORT1 übertragen. "Wir wollen an die Leistungen der vergangenen WM anknüpfen. Ziel ist es, den Deutschland Cup wieder zu gewinnen, auch wenn das sehr ambitioniert ist", erklärte Pat Cortina.

DAS DEUTSCHE AUFGEBOT
Tor:
Danny Aus den Birken (Köln), Dennis Endras (Mannheim), Dimitri Pätzold (Schwenningen);
Abwehr: Torsten Ankert (Köln), Jens Baxmann (Berlin), Daryl Boyle (Augsburg), Nikolai Goc (Mannheim), Frank Hördler (Berlin), Benedikt Kohl (Wolfsburg), Justin Krueger (Bern/SUI), Moritz Müller (Köln), Denis Reul (Mannheim), Benedikt Schopper (Ingolstadt);
Angriff: Alexander Barta (München), Garrett Festerling (Hamburg), Patrick Hager (Ingolstadt), Marcus Kink (Mannheim), Frank Mauer (Mannheim), Ulrich Maurer (München), Daniel Pietta (Krefeld), André Rankel (Berlin), Felix Schütz (Wladiwostok/KHL), Yannic Seidenberg (München), Christoph Ullmann (Mannheim), Michael Wolf (Iserlohn), David Wolf (Hamburg).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 7 Stunden
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • gestern
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 4 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.