Anzeige
Mittwoch, 30. Oktober 2013

Der finale Kader steht 18 Spieler aus dem WM-Kader beim Deutschland Cup mit dabei, Boyle bleibt der einzige Neuling

Foto: City-Press

Die Eishockey-Nationalmannschaft auf "Mission Titelverteidigung": Bundestrainer Pat Cortina hat seinen finalen Kader mit 27 Profis für den Deutschland Cup vom 08. bis 10. November im Münchner Olympia Eisstadion benannt. Insgesamt 18 Spieler aus dem deutschen Aufgebot der Weltmeisterschaft vom Mai werden in der bayerischen Metropole mit dabei sein.

Trainer Pat Cortina hat dabei auch seine Ankündigung wahr gemacht, auf den ein oder anderen erfahrenen Spieler zu verzichten, da er deren Leistungsstärke einschätzen kann. So sind in München u.a. Rob Zepp, John Tripp und Thomas Greilinger nicht mit dabei. Einziger Neuling im Team ist Daryl Boyle (Augsburger Panther). "Ich freue mich sehr über die Nominierung und werde versuchen, diese mit guten Leistungen zu rechtfertigen", sagte der Verteidiger.

Besonderer Höhepunkt für Deutschlands Eishockey-Fans: Die Partien der Nationalmannschaft gegen Vize-Weltmeister Schweiz (08.11./20.00 Uhr), die Slowakei (09.11./16.15 Uhr) und die USA (10.11./16.45 Uhr) werden dabei live auf SPORT1 übertragen. "Wir wollen an die Leistungen der vergangenen WM anknüpfen. Ziel ist es, den Deutschland Cup wieder zu gewinnen, auch wenn das sehr ambitioniert ist", erklärte Pat Cortina.

DAS DEUTSCHE AUFGEBOT
Tor:
Danny Aus den Birken (Köln), Dennis Endras (Mannheim), Dimitri Pätzold (Schwenningen);
Abwehr: Torsten Ankert (Köln), Jens Baxmann (Berlin), Daryl Boyle (Augsburg), Nikolai Goc (Mannheim), Frank Hördler (Berlin), Benedikt Kohl (Wolfsburg), Justin Krueger (Bern/SUI), Moritz Müller (Köln), Denis Reul (Mannheim), Benedikt Schopper (Ingolstadt);
Angriff: Alexander Barta (München), Garrett Festerling (Hamburg), Patrick Hager (Ingolstadt), Marcus Kink (Mannheim), Frank Mauer (Mannheim), Ulrich Maurer (München), Daniel Pietta (Krefeld), André Rankel (Berlin), Felix Schütz (Wladiwostok/KHL), Yannic Seidenberg (München), Christoph Ullmann (Mannheim), Michael Wolf (Iserlohn), David Wolf (Hamburg).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.