Anzeige
Dienstag, 3. Dezember 2013

Auszeichnung für deutsche Schiedsrichter Brüggemann und Piechaczek bei Olympia in Sotchi dabei, während Schweizer Profis leer ausgehen

Lars Brüggemann ist für die Olympischen Spiele in Sotchi ebenso nominiert wie DEL-Kollege Daniel Piechaczek. Foto: City-Press

Große Freude in Deutschland, Katzenjammer in der Schweiz. Der Eishockey-Weltverband hat jetzt mit Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek zwei Hauptschiedsrichter aus der DEL für die Olympischen Winterspiele in Sotchi (Russland) nominiert und damit für Jubel im deutschen Schiedsrichter-Lager gesorgt. Die Entscheidung der IIHF hat der Deutsche Eishockey-Bund am Dienstag bekannt gegeben. Die Schweiz ist hingegen leer ausgegangen. Nicht einmal die beiden Profis Danny Kurmann und Brent Reiber haben Gnade vor den strengen Augen von IIHF-Schiri-Boss Konstantin Kommissarow gefunden.

Aus deutscher Sicht ist die Nominierung ein bislang einmaliger Erfolg, da mit Lars Brüggemann, Daniel Piechaczek, Andre Schrader und Nicole Hertrich gleich vier Aktive nominiert wurden. Als Supervisor für den Damenbereich wurde zudem Manuela Gröger nominiert.

Der 36jährige Landsberger Daniel Piechaczek ist seit fünf Jahren Profi-Schiedsrichter in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und hat bereits an vier A- Weltmeisterschaften als Referee teilgenommen. Der Iserlohner Lars Brüggemann ist ebenfalls als Profi-Schiedsrichter in der DEL tätig. Während es für Piechaczek die erste Teilnahme an Olympischen Spielen ist, schließt sich für Brüggemann der Kreis. Bereits 1998 hat er an den Olympischen Spielen in Nagano teilgenommen - allerdings als Spieler in der Deutschen Eishockey Nationalmannschaft.

Der 26jährige Andre Schrader (Essen) komplettiert das Trio und wird die deutschen Farben als Linienrichter vertreten. Bemerkenswert ist die Zusammensetzung des Schiedsrichterkaders: von den 14 nominierten Hauptschiedsrichtern sind alleine sieben NHL Referees nominiert. Bei den nominierten Linienrichtern sind ebenfalls sechs Profis aus der NHL nominiert. Somit ist die deutsche Schiedsrichtergilde hervorragend vertreten.

Für das Olympische Damenturnier ist erneut Nicole Hertrich aus Nordrhein-Westfalen nominiert worden. Bereits 2010 in Vancouver war Hertrich als Referee im Einsatz und leitete dort das Spiel um die Bronzemedaille zwischen Finnland und Schweden.

"Wir alle im Schiedsrichterbereich freuen uns über die Nominierungen. Wir wussten, dass wir einige Kandidaten in der engeren Auswahl hatten, sind aber dennoch positiv überrascht. Die Konkurrenz ist natürlich sehr groß, aber am Ende setzt sich dann doch Leistung durch. Alle vier haben sich die Nominierung verdient und hart erarbeitet. Aber das ist nicht nur Belohnung für die Nominierten, sondern auch eine Auszeichnung für den gesamten Schiedsrichterbereich", so Holger Gerstberger, Schiedsrichter-Beauftragter der DEL.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 23 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.