Anzeige
Freitag, 13. Dezember 2013

Die Top sechs schlagen den Rest Dresden macht die zehn voll, Landshut dreht 0:3-Rückstand gegen Weißwasser noch in einen Sieg

Landshuter Torjubel
Foto: Archiv imago

Fünf Heimsiege und ein Auswärtserfolg. Das ist die Bilanz des Freitagsspieltags in der DEL2. Kurios dabei: Die ersten sechs Teams der Tabelle gingen dabei allesamt als Sieger vom Feld und vergrößerten somit den Abstand auf den Rest. In der Tabelle gab es somit keine Veränderungen.

Spitzenreiter EVL Landshut konnte nach zuletzt zwei Heimniederlagen in Folge wieder gewinnen. 4:3 hieß es am Ende gegen die Lausitzer Füchse, die die Gastgeber mit drei Toren im ersten Drittel allerdings ganz schön geschockt hatten. Drei Tore gelangen dem EVL dann im Schlussdrittel, darunter das Tor zum 4:3 durch Andreas Geipel exakt 13 Sekunden vor dem Ende, was wiederum für die Füchse umso bitterer war.

Auch der Tabellenzweite aus Rosenheim behielt zu Hause die Oberhand und besiegte die auswärts so schwachen Eispiraten Crimmitschau (erst ein Sieg und fünf Zähler auf fremdem Eis mit 5:2. Die Starbulls liegen vier Zähler (53 Punkte) hinter Spitzenreiter Landshut. Dahinter folgen bereits die Dresdner Eislöwen, die beim 4:0 gegen die Heilbronner Falken den zehnten Sieg in Folge einfuhren und dem neuen Falken-Goalie Branislav Konrad das Debüt verdarben.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (6 Einträge)

 


Erfolge gab es auch für die Verfolger, wobei der 8:2-Sieg der Fischtown Pinguins gegen das Schlusslicht ESV Kaufbeuren besonders deutlich ausfiel. Dabei trugen sich auf Seiten der Bremerhavener sieben verschiedene Torschützen in den Spielberichtsbogen ein, lediglich Jaroslav Hafenrichter traf doppelt. Kaufbeuren hat nun schon 119 Gegentore in 26 Spielen kassiert, nur Crimmitschau kommt mit 110 Gegentreffern ebenfalls noch auf einen zweistelligen Wert.

Die Ravensburg Towerstars siegten gegen den Aufsteiger aus Bad Nauheim mit 5:2, kamen dabei aber erst im Schlussdrittel so richtig in Fahrt, als binnen rund sieben Minuten aus einem 2:1 ein 5:1 gemacht wurde. Den einzigen Auswärtssieg des Abends feierten die Bietigheim Steelers durch ein 5:3 beim SC Riessersee. Hier war Robin Just mit einem Tor und vier Vorlagen an allen Treffern der Gäste beteiligt. Chris St Jacques gelang ein Hattrick. Für die Garmisch-Partenkirchener war es die erste Heimniederlage seit gut zwei Monaten.

In der Tabelle liegen die Towerstars (49) damit drei Punkte vor den Steelers (46) auf den Rängen vier und fünf. Einen weiteren Zähler dahinter folgen die Fischtown Pinguins mit 45 Zählern.

Der Spieltag in Bildern (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.