Anzeige
Donnerstag, 19. Dezember 2013

Sublizenzierung: Sport1 zeigt das olympische Eishockey-Turnier aus Sotchi

Im Bolshoi Ice Dome finden Spiele des Turniers statt.
Foto: imago

Gute Nachricht für die deutschen Eishockey-Fans: Sport1 wird ausführlich über das olympische Eishockey-Turnier in Sotchi berichten. Das gab der Fernsehsender am Donnerstag bekannt. Die Sport1 GmbH habe über SportA, die Sportrechtagentur von ARD und ZDF, die plattformneutralen medialen Verwertungsrechte zur Verbreitung in Deutschland an den Eishockey-Turnieren der Männer und Frauen bei den Olympischen Winterspielen Sotchi 2014 erworben. Insgesamt wird Sport1 voraussichtlich rund 25 Spiele live im Free-TV und parallel im Livestream auf Sport1.de übertragen - inklusive der Halbfinal- und Finalpartien. Auf Sport1 HD werden die Spiele in nativem HD ausgestrahlt.

"Wir sind Olympia - zum ersten Mal übertragen wir einen olympischen Wettbewerb live auf unseren Plattformen! Die Winterspiele sind neben der Fußball-WM der Höhepunkt des kommenden Sportjahres. Die Vorfreude auf olympisches Eishockey ist besonders groß - schon alleine wegen der Teilnahme der zahlreichen Superstars", sagte Olaf Schröder, Geschäftsführer von Sport1.

In Sotchi werden auch die Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL, die während Olympia pausiert, aufs Eis gehen. Bei den Männern treten in der Gruppe A neben Gastgeber Russland die USA, die Slowakei und Slowenien an. In der Gruppe B spielen der amtierende Olympiasieger Kanada, Finnland, Norwegen und Österreich. Die DEB-Auswahl hatte gegen Österreich in der Olympia-Qualifikation den Kürzeren gezogen. In der Gruppe C treffen Weltmeister Schweden, Tschechien, die Schweiz und Lettland aufeinander.

Beim Frauenturnier spielen in der Gruppe A Olympiasieger Kanada und Weltmeister USA sowie Finnland und die Schweiz. In der Gruppe B bekommt es die deutsche Nationalmannschaft von Bundestrainer Peter Kathan mit Schweden, Russland und Japan zu tun. Sport1 bzw. Sport1.de zeigen die Vorrunden-Auftritte des DEB-Teams und auch die Halbfinals und das Finale der Frauen live.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.