Steven Stamkos
Foto: imago
Rückschlag für Steven Stamkos. Der 23-Jährige wird nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das teilte der Tampa Bay Lightning am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit. Stamkos habe sich einem CT unterzogen. Danach entschieden die Ärzte des Clubs, dass ein Einsatz noch zu früh komme. Stamkos hatte sich am 11. November das Schienbein gebrochen.
Bis zuletzt hatten er und auch die kanadischen Verantwortlichen sowie die Fans auf einen Einsatz des Stürmerstars gehofft. Zuletzt hatte er von vielversprechenden Trainingseinheiten gesprochen. Ursprünglich wollte er am Samstag im Spiel gegen Detroit ein Comeback in der NHL geben. General Manager Steve Yzerman sagte aber den Medien, dass Stamkos so schnell kein offizielles Spiel bestreiten werde."
"Der heutige Tag ist sehr enttäuschend für mich", sagte Stamkos. "Ich glaube ganz ehrlich, dass wir alles Mögliche getan haben, damit mein verletztes Bein rechtzeitig zu den Olympischen Spielen wieder ganz gesund ist. Aber ich erkenne nun, dass man einen Heilungsprozess nicht selbst beschleunigen kann. Ich weiß, dass es langfristig gesehen für meine Gesundheit das beste ist und ich Team Canada nicht so vertreten kann, wie ich es gerne würde."
Einen Ersatz für den Torjäger will Yzerman, der gleichzeitig auch General Manager von Team Canada ist, binnen 48 Stunden bekannt geben. Das meldet der TV-Sender TSN. Aussichtsreichste Kandidaten auf den frei gewordenen Platz sind Stamkos' Teamkollege Martin St. Louis. der ehemalige Berliner Claude Giroux (Philadelphia) oder James Neal (Pittsburgh).
Michael Bauer