Anzeige
Montag, 24. Februar 2014

Zwei Comebacks und einige Abgänge Hogan und Vajs kehren ins Tor zurück, Landshut und Rosenheim verlieren Spieler in Richtung DEL

Bryan Hogan kehrte am Wochenende ins Tor des SC Riessersee zurück.
Foto: T. Fischer

Es bleibt spannend in der DEL2: Den Ersten trennen vom Zweiten zwei Punkte, den Vierten Ravensburg vom Sechsten Landshut ebenfalls und beim Achten und Neunten beträgt der Abstand sechs Punkte. Es geht also in den abschließenden beiden Wochen an allen wichtigen Tabellenstellen noch um einiges, denn auch das Playdown-Heimrecht ist bei einem Punkt Abstand zwischen dem Zehnten Kaufbeuren und dem Elften Heilbronn noch heiß umkämpft.

Comebacks: Nach langer Verletzungspause gaben am Wochenende die Torhüter Bryan Hogan (Riessersee) und Stefan Vajs (Kaufbeuren) ihre Comebacks. Hogan fiel fünf Wochen mit einem Syndesmosebandriss aus, Vajs 13 Wochen. Vajs verlor seinen ersten Einsatz am Sonntag mit 2:3 gegen Landshut, erhielt aber viel Lob von seinem Trainer Uli Egen. "Stefan Vajs hat sehr gut gespielt und uns immer im Spiel gehalten. Ich bin sehr zufrieden mit ihm." Vajs selbst betonte im Gespräch mit Eishockey NEWS (ausführliches Interview in der aktuellen Print-Ausgabe, die ab Dienstag im Handel erhältlich ist oder seit Montag als App), dass er nach seiner langen Pause nicht nervös war. "Absolut nicht. Ich freue mich, endlich wieder so weit zu sein, spielen zu können. Verrückt gemacht habe ich mich nicht. Kurz vor dem Spiel war dann aber natürlich schon eine gewisse Anspannung vorhanden."
Hogan kam in beiden Wochenendspielen zum Einsatz, war am Sonntag beim 2:1 in Heilbronn Matchwinner, nachdem er zwei Tage vorher noch sechs Gegentreffer schlucken musste.


Ärger: In der vergangenen Woche stellte schon Heilbronns Trainer Igor Pavlov bei seinem Team die Charakterfrage, nun zog Landshuts Coach Andreas Brockmann nach der vierten Heimniederlage in Folge nach: "Schön langsam reicht es mir, wir haben keinen Charakter. Wir haben eine schwere Phase, aber jetzt ist es vorbei mit Entschuldigungen, es muss von der Mannschaft etwas kommen." Immerhin kam dann am Sonntag ein Auswärtssieg in Kaufbeuren

Umbruch: Einen Umbruch wird es in Landshut nach der Saison aber wohl ohnehin geben, denn zahlreiche Akteure des EVL zieht es in die DEL: Stephan Daschner hat in Düsseldorf unterschrieben, Stephan Kronthaler in Wolfsburg und Fabio Wagner in Ingolstadt. Außerdem hat der Deutsch-Tscheche Martin Davidek vier Angebote vorliegen und auch Riley Armstrong wurde bereits von DEL-Spionen beobachtet. Aber auch Rosenheim wird einen Akteur in die DEL verlieren: Verteidiger Robin Weihager wechselt in die Eliteliga, dem Vernehmen nach wohl nach Krefeld, auch Stürmer Norman Hauner hat DEL-Angebote vorliegen.

Der Spieltag in Bildern (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 12 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 12 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.