Anzeige
Mittwoch, 5. März 2014

Großes Stühlerücken Oleg Znarok wird als heißer Kandidat für die Sbornaja gehandelt - Zug entlässt Doug Shedden

Oleg Znarok wird als Nachfolger von Zinetula Bilyaletdinov für die Sbornaja gehandelt
Foto: imago/ITAR-TASS

Wie in der Schweiz benötigt nun auch Russland einen neuen Nationaltrainer. Keineswegs überraschend muss Zinetula Bilyaletdinov seinen Posten nach einem Beschluss des russischen Eishockeyverbandes aufgrund des Abschneidens bei Olympia räumen.

Als Nachfolger wird nach einem Bericht von hockeyfans.ch Erfolgscoach Oleg Znarok gehandelt, der Dynamo Moskau zweimal in Folge den Gagarin-Cup beschert hat und auch in dieser Saison mit Dynamo Platz eins in der KHL einnimmt. Znarok war vor seiner Engagement bei Dynamo als lettischer Nationaltrainer tätig.

Ergebnisse aus Europa vom 05. März (2 Einträge)

 


Nach dem Verpassen der Playoffs hat Berns Sportchef Sven Leuenberger seinen Posten als Sportchef zur Verfügung gestellt. Gegenüber dem Nachrichtenportal blick.ch online sagte Leuenberger, der interimsmässig auch schon als Trainer an der Bande stand: "Ich hatte bei den Ausländern einen Bock geschossen, ist man mit mir nicht zufrieden, packe ich meine Koffer." Insbesonders Ivo Rüthemann, Ryan Gardner und Byron Ritchie haben ihren Zenit deutlich überschritten. Jetzt stehen noch sechs Partien in einer langweiligen Runde an, bei der die beiden Plyout-Finalteilnehmer schon so gut wie feststehen. Bern hat 31 Punkte Vorsprung vor Rapperswil sowie 20 vor Biel und kann somit nicht mehr in die Playout-Finalrunde rutschen. Zug hat auch schon 16 Punkte Vorsprung vor Biel, benötigt nur einen Dreier in den sechs Partien zum Klassenerhalt.

In Zug wurde der kanadische Trainer Doug Shedden nach sechs Jahren entlassen, obwohl sein Vertrag noch bis 2015 gilt. "Wir sind zum Schluss gekommen, dass wir seinen im April 2015 auslaufenden Vertrag nicht noch einmal verlängern werden. Deshalb macht es Sinn, die Weichen jetzt schon neu zu stellen. Nach dieser Saison braucht es einen Neuanfang", begründet CEO-Patrick Lengwiler diese Entscheidung gegenüber hockeyfans.ch. Den Posten von Shedden, der Zug fünfmal ins Halbfinale führte, werden interimsmässig Co-Trainer Walttteri Immunen und Nachwuchstrainer Leo Schumacher übernehmen. Auch Sportchef Jakob Horak muss gehen, für ihn kommt der 35-jährige langjährige Spieler Reto Kläy, seit 2007 Sportchef in Langenthal.

Bilder aus Europa (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.