Anzeige
Freitag, 11. April 2014

DEL 2-Qualifikationsrunde am Freitag Erneuter Beweis der Freiburger Heimstärke, Kaufbeuren holt wichtige Punkte, Selb weiter ohne Sieg

Mit 5:2 siegte Freiburg gegen Crimmitschau. Foto: Keller

Nachdem Freiburg auch schon Frankfurt in der heimischen Franz-Siegel-Halle die Grenzen aufzeigte, wurde nun der bisherige Qualifikationsrundenerste aus Crimmitschau mit einem klaren 5:2 wieder nach Hause geschickt. Ebenfalls einen wichtigen Sieg konnte Kaufbeuren gegen Kassel einfahren. Mit 2:1 nach Verlängerung behielt der Zweitligist die Oberhand gegen die Huskies. Selb bleibt derweil weiter sieg- und punktlos. Gegen Frankfurt setzte es eine 1:5-Niederlage. Dank des Sieges stehen die Löwen nun auf Rang eins der Tabelle, punktgleich mit Freiburg und Crimmitschau.

Die heimstarken Freiburger bewiesen auch gegen Spitzenreiter Crimmitschau, dass es für die Gäste im Wolfsbau keinesfalls einfach ist, zu punkten. Bei angezeigter Strafe brachte Steven Billich die Hausherren Mitte des ersten Drittels in Führung. Im zweiten Abschnitt verdoppelte Alexander Brückmann die Torausbeute der Wölfe mit seinem Treffer zum 2:0. Michael Schmerda erhöhte auf 3:0, ehe Tobias Kunz 34 Sekunden vor der zweiten Sirene auf 4:0 stellte und somit spätestens für die Vorentscheidung zu Gunsten der Gastgeber sorgte. Scheinbar hatten die EHC-Spieler aber eine andere Meinung zum Thema Vorentscheidung und legten sicherheitshalber noch im zweiten Drittel den fünften Treffer nach. Die beiden Tore für die Eispiraten durch T.J. Fast und Martin Heider im Schlussabschnitt änderten schließlich nichts mehr am Ausgang der Partie.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 


Die Zeichen der Zeit hatten die Spieler des ESV Kaufbeuren wohl erkannt. Wollten die Joker nicht riskieren, dass der Rückstand auf den letzten Aufstiegsrang auf sechs Punkte anwächst, waren drei Zähler Pflicht. Folgerichtig nutzten die Hausherren ihre zweite Überzahlmöglichkeit durch Markku Tähtinen zur 1:0-Führung im Spiel gegen die Huskies. Allerdings unterstrichen auch die Hessen ihre Aufstiegambitionen und kamen Mitte der Partie durch Brad Snetsinger zum Ausgleich. Diese beiden Treffer sollten dann aber für lang Zeit die einzigen Tore bleiben. Erst in der dritten Minute der Verlängerung ließ Matti Näätänen die meisten der 1.768 Zuschauer in der Sparkassen Arena jubeln, als er mit seinem Treffer zum 2:1 den Hausherren sowohl den Sieg als auch den Zusatzpunkt sicherte. Trotz des Erfolges bleibt der ESVK Fünfter, aber nur noch zwei Punkte hinter dem heutigen Gegner.

Als optimalen Beginn kann man gewiss zunächst die ersten Minuten der Selber bezeichnen. Powerplay Nummer eins führte in der dritten Spielminute direkt zum 1:0 für die Gastgeber. Doch Frankfurt zeigte sich wenig von dem frühen Rückstand beeindruckt und glich nur 112 Sekunden später die Partie wieder aus. Im Mitteldrittel drehte Marc Wittfoth die Partie dann zu Gunsten der Löwen. Dank der Treffer von Marc Schaub und Clarke Breitkreuz konnten die Frankfurter mit einer beruhigenden Drei-Tore-Führung in die zweite Pause gehen. Im Schlussabschnitt schraubten die Gäste vom Main das Ergebnis mit einem Überzahltor durch Frederik Gradl noch auf 5:1. Damit stehen die Wölfe weiter ohne Punkt auf dem letzten Tabellenplatz.

Der Spieltag in Bildern (16 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.