Anzeige
Dienstag, 6. Mai 2014

Die NHL wieder im Fernsehen Pay-TV-Sender SPORT1 US erwirbt NHL-Fernsehrechte und zeigt pro Saison bis zu 60 Spiele

Die Begegnungen mit Christian Ehrhoff und Co. können in der kommenden Saison auch wieder im Fernsehen verfolgt werden.
Foto: imago

Deutsche NHL-Fans können ab der Saison 2014/15 die Spiele auch wieder im TV sehen. Wie der kostenpflichtige Sender SPORT1 US am Dienstag bekannt gab, werden ab der kommenden Spielzeit mindestens 60 Spiele live mit US-amerikanischem Originalkommentar ausgestrahlt. In der aktuellen Saison hatten die NHL-Fans Spiele ausschließlich über das ebenfalls kostenpflichtige Angebot NHL Gamecenter Live, das von der NHL selbst vermarktet wird, Spiele ansehen können bzw. können dort nach wie vor die Playoffs verfolgen.

Nun hat die Sport1 GmbH von der Rechteagentur Advisers Media International (AMI) und Medge die plattformneutralen Verwertungsrechte für die kommenden beiden Saisons bis einschließlich 2015/16 in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat erworben. Diese vermarktet die Rechte im Auftrag der NHL.

SPORT1-Geschäftsführer Olaf Schröder: "Mit der NHL haben wir ab Herbst auch die vierte der großen nordamerikanischen Sportligen im Programm - zusammen mit der NFL, der NBA und der MLB. Die beste Eishockey-Liga der Welt hatten wir schon einige Zeit im Auge und freuen uns, den zahlreichen NHL-Fans hierzulande ab 2014/15 nun auch Live-Übertragungen aus den nordamerikanischen Eishockey-Arenen zu bieten. Im Fokus des Interesses stehen dabei insbesondere die zahlreichen in den USA und Kanada aktiven Top-Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz."

Der Pay-TV-Sportsender SPORT1 US wird seit dem 1. August 2013 über die Pay-TV-Plattformen von Sky, Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und Entertain, in Österreich über UPC Austria und A1 TV sowie in der Schweiz über upc cablecom verbreitet und auf diesen Plattformen jeweils in ausgewählten Programmpaketen in HD und/oder SD angeboten. Zusätzlich ist SPORT1 US kostenpflichtig auch per Livestream im "SPORT1 Mediencenter" auf SPORT1.de buchbar.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.