Anzeige
Dienstag, 6. Mai 2014

Die NHL wieder im Fernsehen Pay-TV-Sender SPORT1 US erwirbt NHL-Fernsehrechte und zeigt pro Saison bis zu 60 Spiele

Die Begegnungen mit Christian Ehrhoff und Co. können in der kommenden Saison auch wieder im Fernsehen verfolgt werden.
Foto: imago

Deutsche NHL-Fans können ab der Saison 2014/15 die Spiele auch wieder im TV sehen. Wie der kostenpflichtige Sender SPORT1 US am Dienstag bekannt gab, werden ab der kommenden Spielzeit mindestens 60 Spiele live mit US-amerikanischem Originalkommentar ausgestrahlt. In der aktuellen Saison hatten die NHL-Fans Spiele ausschließlich über das ebenfalls kostenpflichtige Angebot NHL Gamecenter Live, das von der NHL selbst vermarktet wird, Spiele ansehen können bzw. können dort nach wie vor die Playoffs verfolgen.

Nun hat die Sport1 GmbH von der Rechteagentur Advisers Media International (AMI) und Medge die plattformneutralen Verwertungsrechte für die kommenden beiden Saisons bis einschließlich 2015/16 in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat erworben. Diese vermarktet die Rechte im Auftrag der NHL.

SPORT1-Geschäftsführer Olaf Schröder: "Mit der NHL haben wir ab Herbst auch die vierte der großen nordamerikanischen Sportligen im Programm - zusammen mit der NFL, der NBA und der MLB. Die beste Eishockey-Liga der Welt hatten wir schon einige Zeit im Auge und freuen uns, den zahlreichen NHL-Fans hierzulande ab 2014/15 nun auch Live-Übertragungen aus den nordamerikanischen Eishockey-Arenen zu bieten. Im Fokus des Interesses stehen dabei insbesondere die zahlreichen in den USA und Kanada aktiven Top-Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz."

Der Pay-TV-Sportsender SPORT1 US wird seit dem 1. August 2013 über die Pay-TV-Plattformen von Sky, Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und Entertain, in Österreich über UPC Austria und A1 TV sowie in der Schweiz über upc cablecom verbreitet und auf diesen Plattformen jeweils in ausgewählten Programmpaketen in HD und/oder SD angeboten. Zusätzlich ist SPORT1 US kostenpflichtig auch per Livestream im "SPORT1 Mediencenter" auf SPORT1.de buchbar.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 16 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 17 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.