Anzeige
Mittwoch, 7. Mai 2014

Sundblad wehrt sich "Ich bin total enttäuscht darüber, wie es gelaufen ist"

Niklas Sundblad ist enttäuscht darüber, wie die Verhandlungen mit Ingolstadt gelaufen sind. Foto: City-Press

Der ERC Ingolstadt überraschte am Dienstag abend mit einer Pressemitteilung, in der erklärt wurde, dass die Verhandlungen mit Trainer Niklas Sundblad abgebrochen worden sind. Der Meistercoach selbst war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als Co-Trainer bei der Nationalmannschaft, die in Nürnberg ein Testspielt gegen Team USA absolvierte. Im Interview mit Eishockey NEWS online spricht Niklas Sundblad über die Vorgänge aus seiner Sicht.

Herr Sundblad, am Dienstag haben sich die Ereignisse überschlagen. Der ERC Ingolstadt erklärte die Verhandlungen mit Ihnen über einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag für gescheitert. Waren Sie überrascht?
Niklas Sundblad: "Ja und wie. Ich bin total enttäuscht darüber, wie es gelaufen ist. Mein Agent und ich hatten uns am Montagabend 24 Stunden Bedenkzeit erbeten. Die Saison war lang und ich wollte erst einmal runterkommen. Noch dazu war ich bei der Nationalmannschaft rund um die Uhr beschäftigt - und dann werde ich von dieser Nachricht überrascht."
Wie hätten Sie sich nach dieser Bedenkzeit entschieden?
Sundblad: "Ich hätte am Mittwochmorgen Ja zu diesem Angebot gesagt."
Wie sind die Verhandlungen denn aus Ihrer Sicht abgelaufen?
Sundblad: "Ich hatte im Dezember einen neuen Vertrag vorliegen, der wurde zurückgezogen. Im Club war Unruhe und keiner wusste, wie es weitergeht. Dann habe ich lange Zeit nichts mehr gehört - bis zu den Playoffs. Erst wollte man mir einen Jahres-Vertrag plus Option geben - das Angebot war aber schlechter als das von Jim Boni im Dezember. Deswegen habe ich es abgelehnt. Als es dann bis ins Finale ging, ist Jiri Ehrenberger wieder auf meinen Agenten zugekommen und hat ein sehr gutes Angebot gemacht."
Was ist dann passiert?
Sundblad: "Das Angebot kam am Montag. Ich wollte mir einen Tag Zeit lassen und hätte dann auch Ja gesagt. Dann kam diese Meldung. Ich bin wirklich sehr enttäuscht. Mit meinem Torhütertrainer Jonas Forsberg wurde gar nicht gesprochen. Er hat einen großen Anteil daran, dass Timo Pielmeier sich so gut entwickelt hat. Es kam kein Danke und auch kein neues Angebot für Jonas. Jetzt geht er wahrscheinlich nach Köln."
Interview: Werner Käser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.