Anzeige
Dienstag, 27. Mai 2014

Rätselraten beendet Franz Reindl kündigt Kandidatur für DEB-Präsidentenamt an

Franz Reindl
Foto: imago

Das Rätselraten ist beendet: Franz Reindl will DEB-Präsident werden. Der 59-Jährige kündigte am Dienstag seine Kandidatur bei der Wahl im Juli in Frankfurt an. "Ich habe in letzter Zeit viel Zuspruch erfahren. Deshalb habe ich mich entschlossen, für das Amt zu kandidieren", sagte Reindl gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (SID). Zuletzt hatten prominente Fürsprecher eine Kandidatur des erfahrenen Funktionärs gefordert.

Reindl, seit 1991 beim Verband in unterschiedlichen Funktionen tätig, wird damit gegen den aktuellen DEB-Präsidenten Uwe Harnos antreten. Der Rechtsanwalt aus Kaufbeuren hatte bereits vor der am Sonntag zu Ende gegangenen WM in Minsk seine erneute Kandidatur angekündigt hatte. Zuletzt war die Kritik am seit Jahren umstrittenen Harnos, der seit 2008 dem Verband vorsteht, wieder lauter geworden. Erst am Montag hatten verschiedene Landesverbände angekündigt, für eine Neubesetzung des Postens offen zu sein.

Reindl informierte bereits die Clubs der DEL, DEL2 sowie die Ligaleitung über seine Absicht. In dem Schreiben, das Eishockey NEWS vorliegt, heißt es: "Als langjähriger Spieler, Trainer, Manager, DEB-Sportdirektor, Generalsekretär und Geschäftsführer verschiedener Eishockey-Weltmeisterschaften habe ich in letzter Zeit persönlich viel Zuspruch aus nationalen und internationalen Bereichen des Sports und insbesondere aus der deutschen Eishockeyfamilie erfahren, mich als Präsident des Deutschen Eishockey-Bund e. V. zur Verfügung zu stellen und Veränderungen voranzubringen. Insbesondere aus Kreisen der Spielerinnen und Spieler, von Klubs und Vereinen des professionellen, semiprofessionellen und Amateurbereichs sowie von verschiedenen Landesverbänden wurde mir zuletzt verstärkt signalisiert, dass man sich dort eine Alternative für die Führung des DEB wünsche."

Reindl weiter: "Ich denke, alle, denen am zukünftigen Erfolg des gesamten deutschen Eishockeys gelegen ist, haben es verdient, dass man sich nach demokratischen Kriterien unter verschiedenen Kandidaten entscheiden und eine echte Wahl treffen kann. Ich traue mir zu, die unterschiedlichen Gruppierungen des deutschen Eishockeys in einem Konsens zu vereinen und den Sport in den Vordergrund zu stellen. Nur wenn wir es wirklich gemeinsam anpacken, kann das deutsche Eishockey sein riesiges Potenzial zukunftsorientiert ausschöpfen. Dies soll und wird sich auch in der Zusammensetzung des von mir angestrebten gesamten DEB-Präsidiums widerspiegeln."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.