Anzeige
Sonntag, 1. Juni 2014

Auf Ankündigung folgen erste Taten Franz Reindl beruft nach Erklärung seiner Kandidatur Daniel Hopp und Berthold Wipfler in vorgesehenes Präsidium

Franz Reindl geht in die Offensive und beruft Daniel Hopp und Berthold Wipfler in sein Schattenkabinett für die anstehenden Wahlen beim DEB. Foto: imago

Die angestrebte Neuaufstellung des DEB nimmt Fahrt auf. Nach Erklärung seiner Kandidatur für das Amt des DEB-Präsidenten hat Franz Reindl erste wichtige Schritte unternommen, seine Planungen für ein zukünftiges DEB-Präsidium und die neu definierte Rolle des Verbandes umzusetzen. Wie Eishockey NEWS am Sonntag vorab erfahren hat, konnte Reindl mit Daniel Hopp und Berthold Wipfler bereits zwei profilierte Persönlichkeiten für das von ihm vorgesehene DEB-Präsidium gewinnen. Zudem sollen in dem vierköpfigen Gremium in Zukunft auch die Landesverbände mit einem Sitz vertreten sein.

"Angesichts einer Welle der Unterstützungsbereitschaft, die mich seit Erklärung meiner Kandidatur aus allen Richtungen erreicht, liegt vor uns eine fast schon historische Chance, das deutsche Eishockey zu einen und gemeinsam dorthin zu führen, wo es sportlich und in der öffentlichen Wahrnehmung hingehört. Mit einem starken und qualifizierten Präsidium, das alle Bereiche des deutschen Eishockeys widerspiegelt, kann und soll der DEB dabei eine wichtige Koordinierungsfunktion wahrnehmen. Ich freue mich deshalb ganz besonders, mit Daniel Hopp und Berthold Wipfler zwei herausragende Fachleute als Mitstreiter für meine Kandidatur und zukünftige Vize-Präsidenten im Falle eines Wahlsieges gewonnen zu haben", sagte Reindl.
Daniel Hopp, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der DEL, soll nach den Vorstellungen Reindls im neuen Präsidium den Ligenspielbetrieb im Profi- und semiprofessionellen Bereich vertreten. Hopp ist eine allseits anerkannte und integre Führungspersönlichkeit im deutschen Eishockey, der für die Interessen des Profisports einzutreten weiß. Berthold Wipfler ist ein ausgewiesener Finanz- und Steuerfachmann, der entsprechend seiner außergewöhnlichen Qualifikation und Erfahrung in einem neu aufgestellten DEB-Präsidium den Bereich der Finanzen und Verwaltung wahrnehmen soll. Wipfler ist zudem seit vielen Jahren persönlich im Eishockey und hier besonders im Nachwuchsbereich engagiert.

Die vierte Position im "Schattenkabinett" von Reindl bleibt vorerst unbesetzt. Dazu sagte der ehemalige Nationalspieler und langjährige Spitzenfunktionär: "Zudem wünschen wir uns für das zukünftige vierköpfige DEB-Präsidium einen Vertreter der Landesverbände an Bord und wollen diesen anbieten, Kandidaten aus ihrer Mitte vorzuschlagen. Dazu werde ich in der nächsten Zeit das Gespräch mit den Landesverbänden suchen."

Grundsätzlich sagte Franz Reindl zur Neuaufstellung des DEB: "Ich habe eine klare Vision für die Gestaltung der Zukunft des deutschen Eishockeys und die Rolle des DEB darin. Diese Vision stellt den Sport in den Mittelpunkt all unserer Überlegungen und Maßnahmen, sieht den Erfolg der Nationalmannschaften als Schlüssel zum Erfolg des deutschen Eishockeys auf allen Ebenen sowie als Motor für den Schub, den wir in der Breite benötigen und lässt ausschließlich den Sport die Schlagzeilen für uns schreiben."

Ein großes Exklusiv-Interview mit Franz Reindl sowie eine Erklärung von Andreas Werkling - der Präsident des LEV Sachsen-Anhalt begrüßt die Kandidatur von Reindl ausdrücklich - liefern wir in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (3. Juni) im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.