Anzeige
Freitag, 18. Juli 2014

Der Ärger verschärft sich Zweitliga-GmbH´s dürfen bei der Mitgliederversammlung auch per Vollmacht nicht teilnehmen

Uwe Harnos
Foto: Imago

"Einen Skandal und eine Frechheit", nennt es Bad Nauheims Geschäftsführer Andreas Ortwein und der neue DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch findet es "leider schade." Die Rede ist von der Mitgliederversammlung des DEB am Samstag und der Tatsache, dass die Zweitliga-GmbH´s vom DEB-Präsidium quasi explizit ausgeladen worden sind. An sich stimmberechtigt sind die Zweitliga-GmbH´s zwar ohnehin nur über ihre Stammvereine, in der Vergangenheit konnten die Verantwortlichen aber trotzdem mittels einer Vollmacht des Stammvereins an den Versammlungen teilnehmen. In diesem Jahr ist selbst das nun nicht möglich, wie den Zweitligisten mitgeteilt wurde. Lediglich Kaufbeuren und Rosenheim können als e.V. mit ihren in der Zweiten Liga verantwortlichen Personen teilnehmen. Ansonsten dürfen nur die Stammvereine der Zweitligisten mit ihren Vorsitzenden den Tagungsort betreten. Und der Verband nimmt es damit offensichtlich sehr genau, denn in einem Schreiben an die Vereine wurde klar gemacht, dass die Überprüfung der Zugangs- bzw Stimmberechtigung in Frankfurt im Zeitraum zwischen 8.30 Uhr und 9.45 Uhr stattfindet und damit satte 75 Minuten dauern kann.

"Dass wir nicht direkt stimmberechtigt sind, ist ja klar", so Bremerhavens Team-Manager Alfred Prey. "Aber die Clubs der DEL2 und der DEL sind ein Teil des deutschen Eishockey. Es ist einfach gewollt, dass niemand davon teilnehmen darf. Ich war in der Vergangenheit mit einer Vollmacht des Stammvereins bereits bei mehreren Mitgliederversammlungen." Ähnlich sieht dies auch Rene Rudorisch. "DEL und DEL2 sind wichtige Bestandteile und es werden weitreichende Entscheidungen für das Eishockey getroffen. Es ist bitter, wenn dann Leute nach Hause geschickt werden." Zwar kann auf der Versammlung über eine Teilnahme abgestimmt werden, aber wer nimmt schon eine Tagesreise auf sich, um dann vor verschlossenen Türen zu stehen. "Wir GmhH´s der DEL und der DEL2 zahlen 80 Prozent der Zeche beim DEB, werden aber bei der Meinungsbildung zu einer solch richtungsweisenden Versammlung ausgeschlossen", echauffiert sich der Nauheimer Ortwein. Zusätzlicher Zündstoff also vor einem ohnehin spannenden Wochenende.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 3 Stunden
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • vor 5 Stunden
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • vor 11 Stunden
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
  • gestern
  • Drittes Spiel, dritte Niederlage beim Hlinka Gretzky Cup für die deutsche U18-Nationalmannschaft: Gegen das Team USA unterliegt die DEB-Auswahl mit 1:8. Den Treffer für das deutsche Team erzielte Jack Peterka (53.). Am Freitag kommt es dann zum abschließenden Platzierungsspiel.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.