Anzeige
Mittwoch, 10. September 2014

Hans Zach feiert ein Comeback Trainer-Legende arbeitet als Experte für ServusTV – Zwei DEL-Spiele zum Auftakt live zu sehen

Hans Zach arbeitet in der neuen Saison als Experte für ServusTV und wird die Spiele der DEL gewohnt kompetent und kritisch begleiten. Foto: ServusTV/Marco Riebler

Am Freitag, 12. September, startet Meister ERC Ingolstadt mit dem Auswärtsspiel beim letztjährigen Viertelfinalisten Adler Mannheim die Mission Titelverteidigung. ServusTV ist in der 21. DEL-Saison erneut mit einem Live-Spiel pro Woche als exklusiver TV-Partner dabei. Am ersten Wochenende stehen mit der Auftaktpartie der Ingolstädter (Freitag um 19.30 Uhr) und dem Spiel Düsseldorfer EG gegen Hamburg Freezers (Sonntag um 17.45 Uhr) gleich zwei Live-Übertragungen auf dem Programm.

Als neuer TV-Experte wird Trainer-Legende und Eishockey-Urgestein Hans Zach das DEL-Team von ServusTV bereichern. Neben dem 3D-Analysetool "PIERO" setzt ServusTV erstmals auch ein neues Analysetool ein, mit dem noch im Live-Ablauf des Spiels die entscheidenden Szenen aus der Kommentatoren-Box erklärt werden können. Neu in der "Servus Hockey Night" sind in den Drittelpausen die Spielzusammenfassungen vom Freitag aus der DEL2. Bis zum letzten Finalspiel Ende April 2015 überträgt der Sender knapp 50 Live-Spiele aus den DEL-Arenen. Ein besonderes Highlight der Saison 2014/15 ist das 2. DEL Winter Game am 10. Januar 2015 in Düsseldorf, das ServusTV live und exklusiv präsentieren wird.

ServusTV-Geschäftsführer Martin Blank freut sich ebenfalls auf die neue Spielzeit: "Auch im zweiten Jahr als TV-Partner der DEL wurden unsere Erwartungen übertroffen. Eine Steigerung der Sehbeteiligung über die gesamte Saison von 71 Prozent und Spitzenwerte von bis zu 470.000 Zuschauer sind ein deutliches Indiz dafür, dass die deutschen Eishockeyfans die DEL bei ServusTV immer mehr annehmen. Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Redaktion in der kommenden Saison beim besten seriellen Eishockey-Produkt in Europa den hohen Produktionsstandard mit innovativen Elementen wie dem neuen Live-Analysetool noch einmal anheben kann."

Und DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke ergänzt: "ServusTV hat in den zwei Jahren unserer Partnerschaft maßgeblich dazu beigetragen, unseren Sport weiter zu entwickeln. Wir wünschen uns, dass wir an diese Erfolgsstory auch 2014/15 nahtlos anknüpfen können."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • gestern
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.