Anzeige
Freitag, 28. November 2014

Erster Sieg für Kaufbeuren nach 16 Niederlagen Hattrick von McKnight bei Steelers-Sieg in Landshut, perfekter Einstand für Rauhanen, viele Strafen im Sachsenderby

Bietigheim siegte in Landshut mit 6:5 nach Verlängerung
Foto: Gerleigner

Gelungener Einstand für den neuen Kaufbeurer Trainer Kari Rauhanen. Mit dem Finnen an der Bande gelang dem Schlusslicht der erste Sieg nach 16 Niederlagen. Dank eines starken Mitteldrittels mit drei Toren siegten die Kaufbeurer am Ende mit 4:3 beim SC Riessersee und verkürzten den Rückstand auf den neuen Vorletzten Heilbronner Falken auf drei Punkte.

Die Falken hatten ihrerseits Pech: Zwar erzielten sie durch Dustin Cameron exakt vier Minuten vor dem Ende des Spiels in Bremerhaven das 3:3, doch neun Sekunden vor einer möglichen Verlängerung gelang Brock Hooton der Siegtreffer zum 4:3. Hooton hatte mit seinem Tor zum 2:1 im Mitteldrittel die Aufholjagd eingeleitet, denn Heilbronn hatte nach den ersten 20 Minuten mit 2:0 geführt.

Die Ravensburg Towerstars, überraschten mit einem 7:3-Auswärtssieg bei den Löwen Frankfurt. Für die Towerstars war es erst der dritte Auswärtssieg. Lohn war im engen Mittelfeld der Tabelle der Sprung von Rang zehn auf sieben. Sie überholten nicht nur Frankfurt und Bad Nauheim, sondern auch Dresden, das das Sachsenderby gegen Crimmitschau mit 2:5 verlor. Beim Derby gab es nach dem Spiel noch "Unstimmigkeiten" und schließlich eine Strafzeitenflut. Insgesamt verhängten die Referees 123 Strafminuten, darunter eine Matchstrafe gegen den Dresdner Travis Martell. Die Crimmitschauer nahmen erfolgreich Revanche für das 6:7 im Oktober. Damals hatten die Eispiraten in der 55. Minute noch mit 6:3 geführt

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (7 Einträge)

 

Spitzenreiter Bietigheim Steelers siegte mit 6:5 nach Verlängerung beim EVL Landshut. Auch hier war der spätere Verlierer schon mit zwei Toren in Führung gelegen. Nach 25 Minuten hieß es 3:1 für den Gastgeber. Immerhin schafften die Landshuter dann in der 58. Minute durch PJ Fenton noch den Ausgleich, aber Matt McKnight sicherte den Steelers mit seinem dritten Tor des Abends den Zusatzpunkt. Die Steelers haben nun schon 51 Punkte aus 21 Spielen geholt.

Die Verfolger der Steelers (die allerdings großen Rückstand haben) konnten ihre Spiele gewinnen: Die Lausitzer Füchse siegten beim EC Bad Nauheim mit 5:2 und behielten somit ihren zweiten Tabellenplatz (38 Zähler). Auf Rang drei sprangen die Kassel Huskies, die den bisherigen Dritten Starbulls Rosenheim mit 7:1 aus der Halle schossen. Alexander Heinrich gelangen dabei vier Vorlagen, sieben verschiedene Torschützen trugen sich in die Torschützenliste ein.

Bilder vom Spiel Landshut gegen Bietigheim (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.