Anzeige
Donnerstag, 4. Dezember 2014

Gefahr in Verzug oder nur Säbelrasseln? Streitpunkt Mietvertrag mit dem KönigPalast: Zukunft des DEL-Standortes Krefeld ungewiss

Aufgrund der ungeklärten Hallen-Situation ist die Zukunft des DEL-Standortes Krefeld offenbar nicht gesichert. Foto: City-Press

Die Situation ist nicht neu, aber offenbar ernster denn je: Die Krefeld Pinguine kämpfen um ihre Zukunft in der höchsten Liga. Nach einem Bericht von rp-online geht es (erneut) um den Mietvertrag des DEL-Clubs mit der Seidenweberhaus GmbH als Betreiber des KönigPalast.

Wolfgang Schulz, Aufsichtsratssprecher der Pinguine, hat sich gegenüber dem Online-Portal folgendermaßen geäußert: "Wir machen uns große Sorgen um unsere Zukunft. Die Uhr tickt. Wir müssen am 15. Februar die Lizenz für die neue Saison beantragen und dafür 100.000 Euro bei der DEL hinterlegen. Daher müssen wir so schnell als möglich wissen, zu welchen Bedingungen wir im KönigPalast bleiben können. Eine Einigung ist momentan nicht in Sicht", so Schulz.

Der Streit zwischen dem Hallen-Betreiber und dem DEL-Club schwelt schon länger. Wie rp-online weiter berichtet, hatte sich der Aufsichtsrat der Seidenweberhaus-GmbH schon im März 2013 dazu entschieden, eine Schadensersatzklage gegen die Pinguine einzureichen, die ihrerseits Forderungen in Höhe von 370.000 Euro geltend machen wollen. Im Herbst des Vorjahres wurde dann vor Gericht ein Zwischenvergleich geschlossen. Und da der Mietvertrag am 30. Juni 2015 ausläuft, stimmten beide Parteien darüberein, dass zeitnah über einen neuen Vertrag verhandelt werden soll.

Doch dieser Sachstand ist auch heute noch aktuell. Einen neuen Mietvertrag gibt es immer noch nicht und auch über die wechselseitigen Forderungen beider Streitparteien gibt es keine Einigung. Die aktuelle Lage ist angespannt. Der Hallenbebtreiber kann eigentlich nicht ohne den Ankermieter Krefeld Pinguine "überleben", der DEL-Club braucht andererseits die Spielstätte unbedingt - muss also auch Kompromisse eingehen.

Gegenüberrp-online machte Wolfgang Schulz aber noch einmal deutlich: "Vom neuen Mietvertrag wird die Zukunft des DEL-Eishockeys in Krefeld abhängen. Wir müssen aus den Heimspielen mehr Einnahmen erzielen. Wenn nicht, können wir in der Liga nicht mehr mithalten."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 7 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.