Anzeige
Donnerstag, 4. Dezember 2014

Gefahr in Verzug oder nur Säbelrasseln? Streitpunkt Mietvertrag mit dem KönigPalast: Zukunft des DEL-Standortes Krefeld ungewiss

Aufgrund der ungeklärten Hallen-Situation ist die Zukunft des DEL-Standortes Krefeld offenbar nicht gesichert. Foto: City-Press

Die Situation ist nicht neu, aber offenbar ernster denn je: Die Krefeld Pinguine kämpfen um ihre Zukunft in der höchsten Liga. Nach einem Bericht von rp-online geht es (erneut) um den Mietvertrag des DEL-Clubs mit der Seidenweberhaus GmbH als Betreiber des KönigPalast.

Wolfgang Schulz, Aufsichtsratssprecher der Pinguine, hat sich gegenüber dem Online-Portal folgendermaßen geäußert: "Wir machen uns große Sorgen um unsere Zukunft. Die Uhr tickt. Wir müssen am 15. Februar die Lizenz für die neue Saison beantragen und dafür 100.000 Euro bei der DEL hinterlegen. Daher müssen wir so schnell als möglich wissen, zu welchen Bedingungen wir im KönigPalast bleiben können. Eine Einigung ist momentan nicht in Sicht", so Schulz.

Der Streit zwischen dem Hallen-Betreiber und dem DEL-Club schwelt schon länger. Wie rp-online weiter berichtet, hatte sich der Aufsichtsrat der Seidenweberhaus-GmbH schon im März 2013 dazu entschieden, eine Schadensersatzklage gegen die Pinguine einzureichen, die ihrerseits Forderungen in Höhe von 370.000 Euro geltend machen wollen. Im Herbst des Vorjahres wurde dann vor Gericht ein Zwischenvergleich geschlossen. Und da der Mietvertrag am 30. Juni 2015 ausläuft, stimmten beide Parteien darüberein, dass zeitnah über einen neuen Vertrag verhandelt werden soll.

Doch dieser Sachstand ist auch heute noch aktuell. Einen neuen Mietvertrag gibt es immer noch nicht und auch über die wechselseitigen Forderungen beider Streitparteien gibt es keine Einigung. Die aktuelle Lage ist angespannt. Der Hallenbebtreiber kann eigentlich nicht ohne den Ankermieter Krefeld Pinguine "überleben", der DEL-Club braucht andererseits die Spielstätte unbedingt - muss also auch Kompromisse eingehen.

Gegenüberrp-online machte Wolfgang Schulz aber noch einmal deutlich: "Vom neuen Mietvertrag wird die Zukunft des DEL-Eishockeys in Krefeld abhängen. Wir müssen aus den Heimspielen mehr Einnahmen erzielen. Wenn nicht, können wir in der Liga nicht mehr mithalten."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 13 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 15 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 15 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 15 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.