Anzeige
Montag, 12. Januar 2015

Aufatmen nach den englischen Wochen Jeff Frazee bleibt in Kassel, Bad Nauheim verändert den Kader, Hantschke schimpft über "Mädchen-Eishockey"

Carsten Gosdeck bejubelt einen seiner drei Treffer gegen Kaufbeuren.
Foto: Heide

Die Punktehatz in der DEL2 ist vorbei: Nach elf Spielen in 23 Tagen kehren die Zweitligisten zum normalen Rhythmus zurück und ein Blick auf die immer länger werdenden Verletzungslisten zeigt, dass mittlerweile eine Grenze erreicht, wenn nicht sogar überschritten ist, was die Belastungen rund um den Jahreswechsel betrifft. Für Spannung ist für den letzten Teil der Saison jedenfalls gesorgt, Platz sechs und zehn sind heiß umkämpft und es dürfte bis zum Ende ganz eng werden. Auch deshalb verändern die Teams nun noch einmal Ihre Kader.

Frazee bleibt in Kassel: Die Kassel Huskies haben die Option bei Torhüter Jeff Frazee gezogen. Der Goalie bleibt damit bis Saisonende. Wenn bis Ende Januar dann auch wieder Mika Järvinen fit ist, gehen die Huskies mit zwei Kontingent-Goalies in die entscheidende Phase der Saison.

Gerbig kann gehen: Nach dem Abgang von Daniel Oppolzer plant Bad Nauheim auch nicht mehr mit Stürmer Sven Gerbig. Der Angreifer hat die Freigabe erhalten, will aber nicht gehen. "Ein Wechsel kommt für mich aktuell nicht in Frage", so Gerbig.

Der Spieltag in Bildern (18 Einträge)

 


Ärger über Sperren: Die nachträglichen Sperren seit dieser Saison sind nun schon monatelang ein Ärgernis in der Liga. Nach der mittlerweile dritten nachträglichen Sperre dieser Saison gegen Weißwassers Maxine Legault platzte seinem Manager Ralf Hantschke nun der Kragen. "Wir spielen doch kein Mädchen-Eishockey. Nach meinem Kenntnisstand des Regelwerks sind Checks nach wie vor erlaubt. Es kann doch nicht sein dass ein Akteur wegen eines Blind Side Checks bestraft wird, nur weil sein Gegenspieler nicht in der Lage ist, den Puck zu führen, ohne nach unten zu gucken und deshalb nicht bemerkt, dass er angegriffen wird."

Schießbude: Kaufbeuren wurde in den letzten Spielen zur Schießbude der Liga, kassierte in drei Spielen 23 Gegentreffer. Da kann auch der neue Goalie Aleksis Ahlqvist nicht viel helfen. "Das war eine Katastrophe", meinte Trainer Kari Rauhanen nach dem 1:10 gegen Frankfurt. Rauhanen selbst, erst während der Saison für Uli Egen gekommen, steht auch längst in der Kritik. Mit Daniel Oppolzer hat man nun die erste dringend nötige Verstärkung erhalten, ein ausländischer Verteidiger wird diese Woche auch noch kommen. Angesichts der Ausfälle und Abgänge ist das auch dringend nötig.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.