Anzeige
Montag, 16. Februar 2015

Nach Ligentagung DEB und Oberligateams aus Nord, Ost und West planen zur Saison 2016/17 nur noch mit einer Liga

Foto: imago

Bereits zur kommenden Saison sollen aus den drei Oberligen Nord, Ost und West nur noch zwei Staffeln entstehen, bis zur Spielzeit 2016/17 nur noch eine (neben der Oberliga Süd). Das ist das erste Ergebnis einer Ligentagung in Göttingen vom vergangenen Samstag mit den entsprechenden Clubs, Landesverbänden und dem DEB. "In den aktuell vier Oberliga-Staffeln läuft es nur im Süden hervorragend. Allen voran der Osten hat mit der Ligenstärke zu kämpfen, im Westen ist die sportliche Diskrepanz sehr hoch", nennt Spielbetriebsleiter Oliver Seeliger aktuelle Problemfelder. Bisher war eine Reform der Oberligen erst zur Spielzeit 2017/18 vorgesehen. Dass allerdings die Notwendigkeit besteht, bereits früher einzugreifen, haben laut Seeliger alle Beteiligten erkannt.

"Wir haben alle Zahlen und Bedingungen, wie beispielsweise Eiszeiten ab Ende September, Bereitschaft zu weiteren Auswärtsfahrten und Bewältigung von mindestens 36 Spielen offengelegt. Jeder Club, der sportlich für die bevorstehende Oberligasaison qualifiziert ist, kann nun für sich entscheiden, ob er unter diesen Bedingungen zur nächsten Saison in einer der beiden Ligen spielen möchte", so Seeliger weiter. Wer sich dagegen entscheidet, wird wohl den Gang eine Klasse tiefer, in die Regionalliga, antreten müssen. Auch das ist durchaus im Sinne von Seeliger. "Wir müssen auch die Regionalligen stärken. In den letzten Jahren gab es nur wenig Austausch zwischen dritter und vierter Liga."

Wie groß das Teilnehmerfeld letztlich sein wird und wie genau der Modus aussehen soll, ist derzeit noch offen. Auch unter wessen Führung der Spielbetrieb geregelt wird, ist noch nicht final geklärt, wenngleich sich eine Tendenz in Richtung DEB abzeichnet. "In jedem Fall müssen in beiden Staffeln dieselben Bedingungen herrschen", stellt Seeliger klar. Die Einteilung der Mannschaften wird nach geographischen Aspekten erfolgen. In den kommenden beiden Wochen sollen konkrete Modelle erarbeitet und weiter diskutiert werden.

In einer ersten Reaktion bestätigte Halles Geschäftsführer Holger Wilhelm gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung: "Wir werden offiziell einen Antrag auf Mitgliedschaft im DEB stellen." Denn diese ist für eine Teilnahme an einer DEB-geführten Liga zwingend notwendig.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 3 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.