Anzeige
Mittwoch, 18. Februar 2015

Verwirrung zum Zuschauerzahl Waren jetzt 1.254, 1.968 oder 2.145 Fans im Schwenninger Stadion?

Verwirrung gab es um die Zuschauerzahl beim Spiel Schwenningen gegen Ingolstadt vom Dienstag. Foto: City-Press

Zum Glück war der 48. Spieltag in der DEL der Faschingsdienstag - und da sind ja bekanntlich Späße aller Art erlaubt. Das trifft auch auf die Angaben über die Zuschauerzahlen beim Spiel Schwenningen gegen Ingolstadt zu. Da geistertern auch Tage danach noch verschiedene Versionen herum.

Beispiele gefällig? Auf der offiziellen Homepage der Liga ist im abgeschlossenen Statistikblock die Zahl 1.254 eingetragen. In der Textversion ist dann aber von 2.145 Zuschauern die Rede. Zwischendurch wurde von der Leitstelle im Schwenninger Stadion während der Partie auch noch die Zahl 1.968 eingetragen.

Kein Wunder also, dass auch über Agenturen am Dienstagabend verschiedene Versionen angeboten wurden. Auch vor Ort herrschte offenbar große Verwirrung. Der Südkurier zum Beispiel schrieb in seiner Online-Version von 1.254 Zuschauern und damit einer rekordverdächtigen Minuskulisse. Eine andere Tageszeitung wollte wissen, dass vor der Partie schon über 2.000 Tickets für das Spiel gegen Ingolstadt abgesetzt worden seien.

Ob sich die Verantwortlichen in Schwenningen am Faschings-Dienstag tatsächlich den Spaß erlaubt haben und nur die wirklich Anwesenden (darunter übrigens 40 Fans aus Ingolstadt) im Stadion gezählt haben, bleibt offen. Wahrscheinlicher ist die Zahl von knapp über 2.000 Zuschauern, weil bei allen offiziellen Angaben stets die vor oder während der Saison abgesetzten Dauerkarten mitgezählt werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.