Anzeige
Donnerstag, 19. Februar 2015

Die DEL2 vor dem 49. Spieltag Drei Derbys, dreimal geht es schon fast um alles

Derby-Einstimmung der besonderen Art beim EC Bad Nauheim.
Foto: Storch

Drei Derbys werden am viertletzten Spieltag der DEL2 ausgetragen und in allen drei Spielen steht für mindestens eine der beteiligten Mannschaften eine ganze Menge auf dem Spiel. Das Hessen-Duell zwischen Bad Nauheim und Frankfurt (19.30 Uhr) ist bereits ausverkauft. Die Gastgeber haben nur zwei Punkte Vorsprung auf Platz elf und brauchen dementsprechend dringend Heimpunkte im Kampf um die Playoffs. Frankfurt kämpft als Tabellen-Vierter noch um das Heimrecht im Viertelfinale. "Wir wollen nun unser nächstes Ziel erreichen und direkt ins Viertelfinale einziehen", gibt sich Löwen-Sportdirektor Rich Chernomaz aber erst noch vorsichtig.

Ebenfalls sehr gut läuft der Vorverkauf für das Spiel zwischen Rosenheim und Landshut (19.30 Uhr). Die Sitzplätze sind bereits ausverkauft. "Es ist ein Sechs-Punkte-Spiel", sagt Rosenheims Trainer Franz Steer. Denn die Gastgeber liegen als Sechster zwei Punkte vor Landshut, ein Heimsieg wäre also wohl bereits eine Vorentscheidung im Kampf um die Viertelfinal-Teilnahme.

In Dresden zählt für die Eislöwen gegen Crimmitschau (19.30 Uhr) nach sechs Niederlagen in Folge ohnehin nur ein Dreier. Ein Punkt beträgt der Rückstand der Elbstädter auf Platz zehn. Eben jener Zehnte, Weißwasser, hat am Freitag mit dem Heimspiel gegen Heilbronn (19.30 Uhr) eine lösbare Aufgabe vor der Brust. Allerdings mussten auch die Lausitzer zuletzt vier Niederlagen in Folge hinnehmen.

Im Top-Spiel stehen sich das heimstärkste Team der Liga, Ravensburg, und Meister Bremerhaven (20 Uhr) gegenüber, wobei die Gäste acht der letzten neun Partien gewonnen haben.

Weitere Begegnungen am Freitag: Schlusslicht Kaufbeuren empfängt Spitzenreiter Bietigheim (19.30 Uhr) und der Zweitplatzierte Kassel spielt zu Hause gegen den SC Riessersee (19.30 Uhr).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Minuten
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 4 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.