Anzeige
Donnerstag, 21. Mai 2015

Elfstündiger Bietermarathon Coach Mike Babcock unterschreibt Rekordvertrag in Toronto und soll Maple Leafs wieder an die Spitze führen

Mike Babcock wechselt von Detroit nach Toronto.
Foto: imago

Der begehrteste Trainer der NHL ist vom Markt. Mike Babcock (52) hat am Mittwoch einen Mammutvertrag über acht Jahre und 50 Millionen Dollar bei den Toronto Maple Leafs unterschrieben. Babcock hatte in den vergangenen zehn Spielzeiten die Detroit Red Wings gecoacht und mit ihnen 2008 den Stanley Cup gewonnen. 2010 und 2014 führte er Team Canada zu Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Vancouver und Sotchi.

Babcock ist der 30. Coach in der Geschichte des wertvollsten Vereins in der NHL und Nachfolger von Peter Horachek, der Mitte April nach Ende der Hauptrunde entlassen wurde. Babcock, dessen Vertrag in Detroit zum 30. Juni ausläuft, hatte in den vergangenen Tagen mit verschiedenen Clubs über einen Vertrag gesprochen. Nach Informationen des TV-Senders TSN waren zuletzt neben den Maple Leafs auch die Buffalo Sabres und sein alter Club aus Detroit involviert. Es soll einen elfstündigen Bietermarathon gegeben haben.


Babcock soll die seit 1967 chronisch erfolglose Franchise zusammen mit Präsident Brendan Shanahan (ebenfalls früher in Detroit) und einem noch zu bestimmenden General Manager (Dave Nonis wurde im April ebenfalls entlassen) wieder an die Spitze der NHL führen. Die Maple Leafs, die aufgrund des hohen Medieninteresses und riesigen Fanaufkommens mittlerweile als ganz heißes Pflaster gelten, haben in neun der vergangenen zehn Jahre die Playoffs versäumt, mit den Red Wings hatte Babcock die Serie auf 24 Endrundenteilnahmen in Folge ausgebaut.

Babcocks neuer Vertrag soll Babcock laut Medienberichten von Sportsnet und TSN schon in den ersten drei Jahren je acht Millionen Dollar einbringen, im Schnitt 6,25 Millionen. Das ist das vierfache von dem, was er in Detroit verdient haben soll. Der Salary Cap ist nicht auf Coaches anwendbar. Zum Vergleich: Nur etwa 50 Profis in der Liga haben ein Durchschnittsjahresgehalt, das dem von Babcock entspricht.

Wer Nachfolger von Babcock in Detroit wird, ist noch unklar. Die Red Wings sollen ihrem scheidenden Trainer ein Maximalangebot von fünf Jahren Vertragslaufzeit mit einem Jahresgehalt von vier Millionen Dollar im Schnitt gemacht haben. Jeff Blashill, Coach des AHL-Farmteams Grand Rapids Griffins, gilt als Kandidat.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 16 Stunden
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • gestern
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.