Anzeige
Montag, 1. Juni 2015

„Klare Rechtsgrundlage“ Oberliga-Streit: Sorge droht NRW-Clubs bei Wechsel zum DEB erneut mit Sperre

Der Eissport-Verband NRW hat am Montag in einer Pressemitteilung noch einmal deutlich gemacht, dass man nicht gewillt ist, interessierte Clubs in die vom DEB geplante neue Oberliga Nord abzugeben. "Der Eissport-Verband NRW hat die geltenden Bestimmungen, zu denen sich alle Vereine - auch die DEB-Vereine - verpflichtet haben, zu beachten und durchzusetzen. Dies ist eine Selbstverständlichkeit und dient natürlich auch dem Schutz der Vereine, die sich daran halten", bezieht Wolfgang Sorge, Präsident des LEV NRW, noch einmal Stellung im aktuellen Streit um die Oberliga.

Auch hinsichtlich der möglichen Konsequenzen für die Vereine, die sich der Oberliga Nord anschließen möchten, Wolfgang Sorge keinen Zweifel an einer harten Linie. "Wenn eine Mannschaft trotz seiner Meldung im Meisterschaftsspielbetrieb des LEV nicht antritt oder spielen will, so ist diese Mannschaft für jeglichen Spielverkehr gesperrt. So besagt es die Spielordnung des DEB und die ist für das gesamte Eishockey in Deutschland rechtsverbindlich. Von dieser klaren Rechtsgrundlage werden wir nicht abrücken, dazu sind wir auch zum Schutze der Interessen aller NRW-Vereine verpflichtet. Dazu gehören eben auch die sogenannten ,kleineren' Vereine. Anfeindungen von Personen oder Vereinen, die sich über das Gesamtwesen stellen wollen, werden uns davon nicht abbringen. Über diese Konsequenzen sollten sich die Vereine im Klaren sein, die meinen, sie müssten andere Wege gehen bzw. sich vom DEB dazu verleiten lassen", droht Sorge.

Alle West-Vereine hätten zum 2. Mai fristgerecht und verbindlich entsprechend der Durchführungsbestimmungen für den Meisterschaftsspielbetrieb des LEV NRW gemeldet. Wenn nun einige Vereine stattdessen unter dem Dach des DEB spielen wollen, sei dies ein klarer Verstoss gegen die DEB-Spielordnung. Der LEV könne dieses unsolidarische Verhalten im Sinne der Vereine, die sich an die Regularien halten, nicht dulden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 10 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.